Tutorium

Das zwei-semestrige Modul „Räumliche Sozialisation und Schule“ wird in den Teilmodulen Veranstaltung II und Veranstaltung III im Sommersemester durch ein verpflichtendes Tutorium begleitet. Die Tutorien werden jahresweise aus dem QSL-Fonds der Goethe-Universität finanziert. Sie stellen ein zusätzliches Lernangebot dar, dass der aktiven Integration und engen Verzahnung von fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und (medien)pädagogischen Lehr-/Lerninhalten dient.

Warum ein Tutorium?
Im Modulgeschehen zeigt sich regelmäßig zum einen der Unterstützungsbedarf der Studierenden zur strukturierten Integration der fachlich-theoretischen und fachdidaktischen Lerninhalte aus dem Wintersemester (Veranstaltung I) in die praktische Service Learning-Arbeit im Sommersemester in den Partnereinrichtungen. Damit verbunden, leistet es einen wichtigen Beitrag zur Realisierung des partizipativen Peer-Teachings der Studierenden hinsichtlich der aktiven Verknüpfung der individuellen Praxis- und Reflexionsphasen als Teil des erfahrungsbasierten Lernens im Rahmen von Service Learning (SL). Hiermit einher geht die Unterstützung bei der Erstellung eines E-Portfolios mittels „Mahara“, welches im Sommersemester als Modulteilprüfung anzufertigen ist. Neben diesen Aspekten übernimmt das Tutorium zum anderen eine wichtige Steuerungsfunktion für die Koordination und Betreuung der kleingruppenbasierten Lern- und Arbeitsphasen der Seminarteilnehmer/-innen in den jeweiligen Partnereinrichtungen. Dies schließt im Besonderen die zeitnahe Kommunikation und Abstimmung zentraler Termine, Aufgaben, Materialien ein, die in OLAT stattfindet.

Zentrale Aufgaben und Inhalte
Im Einzelnen widmet sich das Tutorium folgenden Inhalten:

Organisatorische Details