Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:vl-md:lerneinheit:le04

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:vl-md:lerneinheit:le04 [2020/04/11 12:34] dekacourses:studierende:l:vl-md:lerneinheit:le04 [2021/10/06 15:19] (aktuell) stezi
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== LE:04 Digitale Spiele ===== ===== LE:04 Digitale Spiele =====
  
-Folgt man dem Grundgedanken der programmierten Instruktion, so bieten computergestützte behavioristische Lernprogramme große Vorteile für die LernendenAllerdings stehen diese gerade aufgrund ihrer Vorstellung von Lernen in der Kritikda träges Wissen vermittelt wird und starke Einschränkung der Lernenden stattfindetComputersimulationen gehen im Gegensatz zu Lernprogrammen zwar von Systemen ausderen einzelne Bestandteile komplex interagieren und können so als Beitrag zum “Vernetzten Denken” betrachtet werden. Allerdings ist es auch ihnen nicht möglichder Komplexität der Realität Rechnung zu tragen, weshalb ihre Nachreflexion nötig ist. In der Lerngruppe stattfindende Planspiele können unter Umständen eine weitere Möglichkeit darstellen und fördern zusätzlich demokratische Fähigkeiten. +Ein Drittel der deutschen Bevölkerung spielt täglich bzw. mehrmals die Woche digitale Spiele. Das Durchschnittsalter liegt mittlerweile bei 36 JahrenHiermit wird deutlichdas digitale Spiele für einen großen Teil der Bevölkerung zum Alltag gehörenUmso mehr verwundert es, dass digitale Spiele im Gegensatz zu analogen Spielen für die menschliche Entwicklung in der allgemeinen Diskussion eher negativ konnotiert sind (Stichworte: VereinsamungSuchtverhaltenAggression oder Bewegungsarmut). In unserer Übung möchten wir eine möglichst differenzierte medienpädagogische Sicht auf digitale Spiele entfaltenum Einsatzmöglichkeiten im Bereich der geographischen Bildung zu diskutieren
-Computergestützt lernen heißt automatisch besser lernen?! Unterschiedliche Lerntheorien haben unterschiedliche Lern- und Simulationsprogramme hervorgebrachtdie ein Spektrum an computergestütztem Lernen darstellen. In dieser Lerneinheit lernen Sie Beispiele mit Ihren Vor- und Nachteilen kennen.+
  
  
 **Inhalte dieser Lerneinheit** **Inhalte dieser Lerneinheit**
-  * Lernprogramme +  * Digitale Spiele / Serious Games 
-  * Lerntheorien (Programmierte Instruktion +  * Lernprogramme und Lerntheorien (Programmierte Instruktion) 
-  * Computersimulationen +  * Simulations- und Planspiele
-  * Vernetztes Denken+
   * Beispiel “Ecopolicy”   * Beispiel “Ecopolicy”
   * Beispiel “Mobility”   * Beispiel “Mobility”
-  * Planspiele+  * Einbettung digitaler Spiele in den Unterricht
  
 **Voraussetzungen für diese Lerneinheit** **Voraussetzungen für diese Lerneinheit**
Zeile 20: Zeile 18:
  
 Nach dieser Einheit können Sie… Nach dieser Einheit können Sie…
-  * Lerntheorien beschreiben und sie Lernprogrammen zuordnen +  * die Unterschiede zwischen den verschiedenen digitalen Spielarten und ihren Lernnutzen verstehen 
-  * Kritikpunkte an Lernprogrammen nennen +  * die Eignung eines digitalen Spiels für den Unterricht beurteilen 
-  * Eigenschaften von Computersimulationen nennen +  * Lerntheorien beschreiben und sie digitalen Spielen zuordnen 
-  * Das Konzept des vernetzten Denkens erklären +  * Kritikpunkte an digitalen Spielen nennen 
-  * Vorteile und Gefahren von Computersimulationen nennen +  * verstehen, wie digitale Spiele als Ausgangspunkt genutzt werden können um sensible Themen zu diskutieren 
-  * Beispiele für Computersimulationen beschreiben +  * Eigenschaften und Ablauf von (digitalen) Simulations- und Planspielen beschreiben
-  * Eigenschaften und Ablauf von Planspielen beschreiben+
  
 **Vorlesungsfolien** **Vorlesungsfolien**
Zeile 32: Zeile 29:
 Die VL-Folien finden Sie als **//PDF-Dokument//** und **//Screencast//** im entsprechenden Olatordner. Die VL-Folien finden Sie als **//PDF-Dokument//** und **//Screencast//** im entsprechenden Olatordner.
  
-**Literatur für diese Lerneinheit**+**Literatur für diese Lerneinheit**\\ 
 +  * Le, S., Weber, P., Ebner, M. (2013): Game-Based Learning. In: Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. E-Book.[[https://www.pedocs.de/volltexte/2013/8352/pdf/L3T_2013_Le_Weber_Ebner_Game_Based_Learning.pdf|Online verfügbar]]\\ 
 +  * Kaup, N., Meßner, M. T., Schröder, L.-M., McLean, P., Jehle, M., Dorsch, C. & O. Wolff (2018): „Was wird aus der alten Schule in Hausen?“ – Ein Planspiel zur Förderung von Mündigkeit im fächerübergreifenden Unterricht. In: GW-Unterricht 148 (4/2017), 66–76.[[http://hw.oeaw.ac.at/0xc1aa500e%200x0037313b.pdf|Online verfügbar]]
courses/studierende/l/vl-md/lerneinheit/le04.1586601277.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/11 12:34 von deka