courses:l:s-umwelterziehung:s01-biodiversity:m03-analysis:advanced-learning:main:06
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:l:s-umwelterziehung:s01-biodiversity:m03-analysis:advanced-learning:main:06 [2015/08/21 12:00] – angelegt sandra | courses:l:s-umwelterziehung:s01-biodiversity:m03-analysis:advanced-learning:main:06 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {{: | ||
- | ===== Lerneinheit 06: Taxonomie – Die hierarchische Ordnung im Tierreich ===== | ||
- | |||
- | **Lernziele**: | ||
- | **Lernergebnisse**: | ||
- | **Vorwissen**: | ||
- | **Zeitumfang**: | ||
- | **Material**: | ||
- | \\ | ||
- | **Methoden / Techniken**: | ||
- | **Modul/ | ||
- | ---- | ||
- | |||
- | |||
- | **Einführung**: | ||
- | Bis heute sind weit über eine Million Tierarten beschrieben worden, die im Laufe der Jahrmillionen durch die Evolution aus gemeinsamen Urformen entstanden sind. Sie weisen damit auch unterschiedliche Verwandtschaftsgrade und Ähnlichkeiten auf. Wie lassen sich diese verwandtschaftlichen Beziehungen und Ähnlichkeiten in einem biologischen Ordnungssystem am besten darstellen? | ||
- | | ||
- | **Aufgaben**: | ||
- | 1. Recherchiere die Begriffe Gattung, Ordnung, Klasse, Art, Familie und bringe sie in die richtige Reihenfolge. Versuche ein alltägliches Beispiel zu finden, mit dem sich diese hierarchische Klassifikation vergleichen lässt. \\ | ||
- | 2. Finde auf der Website http:// | ||
- | Tierarten: House mouse, African wild dog, cheetah, tiger, lion | ||
- | 3. Vergleiche die fünf Arten aus Aufgabe 2 miteinander und beschreibe Gemeinsamkeiten, | ||
- | \\ | ||
- | \\ | ||
- | **Resourcen**: | ||
- | http:// | ||
- | \\ | ||
- | **Mögliche Resultate**: | ||
- | 1. Art (Grundeinheit der Systematik), | ||
- | Vergleich mit Wohnort: Hausnummer, Straße, Stadtteil, Stadt/Ort, Region, Land \\ | ||
- | 2. https:// | ||
- | 3. Gemeinsame Säugetiermerkmale: | ||
- | Rodentia: vergrößerte Schneidezähne (Nagezähne), | ||
- | Carnivora: vergrößerte Eckzähne (Fangzähne), | ||
- | \\ | ||
- | **Thematisch ähnliche Lerneinheiten**: | ||
- | \\ | ||
- | **Verfasser/ | ||
- | Samira Marschall und Louisa Bergmann \\ | ||
- | //Diese Lerneinheit beruht auf einer Idee aus: Campbell, N. A. und J. B. Reece (2011): Biologie. 8. aktualisierte Auflage. München (Pearson Studium). 16f. 720-722 und | ||
- | Galland, B. (1982): Wir ordnen häufige Frühblüher. Unterricht Biologie 68: 25-27. | ||
- | // | ||
courses/l/s-umwelterziehung/s01-biodiversity/m03-analysis/advanced-learning/main/06.1440151255.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/08/21 12:00 von sandra