Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:l:s-umwelterziehung:s01-biodiversity:m03-analysis:expert-learning:main:01

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:l:s-umwelterziehung:s01-biodiversity:m03-analysis:expert-learning:main:01 [2015/09/13 19:22] – angelegt sandracourses:l:s-umwelterziehung:s01-biodiversity:m03-analysis:expert-learning:main:01 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-{{:s1:m3:fn:bis_logo_template2.png?100|}} {{ :s1:m3:fn:geomedienlabor.png?300|}} 
-===== Lerneinheit 01: Grundlagen Forschung =====  
-===== Blauen Blumen und wissenschaftliches Arbeiten ===== 
-**Lernziele**: Umgang mit wissenschaftlichen Methoden und Begriffen.\\   
-**Lernergebnisse**:Die Lernenden können die Gütekriterien wissenschaftlicher Forschung benennen und anhand dieser Gütekriterien Versuche und Methoden bezüglich ihrer wissenschaftliche Eignung überprüfen. \\   
-**Vorwissen**: Grundlagen der Forschung (wissenschaftliche Beobachtungen durchführen und Hypothesen formulieren) \\   
-**Zeitumfang**: ca. 45 Min \\  
-**Material**: Internetzugang \\  
-**Methoden / Techniken**: Textarbeit, kreatives Denken, selbstständiges Recherchieren, Gruppenarbeit möglich  \\   
-**Modul/Niveau**: Modul 3: „M03 Sammlung und Analyse Biodiversitätsdaten“/ expert learning    
----- 
- 
- 
-**Einführung**: \\  
-Bei einem Versuch stellt man eine weiße Blume in ein Glas mit Wasser und blauer Tinte und lässt dies einige Minuten oder Stunden stehen. Nach einiger Zeit kann man beobachten, dass sich die Blüten und Teile des Stängels blau färben. Dies ist ein einfacher Versuch, um den Wassertransport in Pflanzen sichtbar zu machen. Bei einem einzigen Versuch, aber auch bei ganzen Versuchsreihen in der Forschung gibt es einige mögliche Fehlerquellen, die eliminiert und bei dem Ergebnis beachtet werden müssen. \\ 
-\\  
-**Aufgaben**: \\  
-1. Recherchiere im Internet nach den Hauptgütekriterien wissenschaftlicher Forschung und notiere dir stichwortartig die gefundenen Informationen. \\ 
-\\ 
-2. Wende die Gütekritierien an dem Versuch aus der Einleitung an. In wie fern werden die Gütekriterien eingehalten? \\ 
-\\ 
-3. Nenne weitere Fehlerquellen oder Faktoren, die den Versuch beeinflussen könnten. \\ 
- \\  
-**Resourcen**: \\  
-Internetzugang 
- \\ 
-**Mögliche Resultate**: \\  
-1. \\ 
-Objektivität: Unabhängig von äußeren Einflüssen? \\ 
-Reliabilität: Frei von Messfehlern? \\ 
-Validität: Geeignet, um mein gesuchtes Merkmal zu messen? \\ 
-\\ 
-2.\\ 
-Objektivität: Gegeben, wenn man die Rahmenbedingungen des Versuchs spezifiziert. \\ 
-Reliabilität: Sobald die Objektivität des Versuchs erreicht wird, kann dieser auch reliabel sein. \\ 
-Validität: Auf die Frage nach der örtlichen Verteilung des Wassers, erhält man eine valide Antwort \\ 
-\\ 
-3. \\ 
-Qualität des Wassers \\ 
-Qualität der Tinte \\ 
-Zustand der Blume \\ 
-Tageszeit \\ 
-Beleuchtung \\ 
-Dauer der Versuchsdurchführung \\ 
-\\  
-**Thematisch ähnliche Lerneinheiten**:  
- \\ 
-\\ 
-**Verfasser/in**: \\  
-Chantal Boba und Melanie Twardawa 
  
courses/l/s-umwelterziehung/s01-biodiversity/m03-analysis/expert-learning/main/01.1442164952.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/09/13 19:22 von sandra