courses:l:s-umwelterziehung:s01-biodiversity:m03-analysis:first-contact:main:02
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:l:s-umwelterziehung:s01-biodiversity:m03-analysis:first-contact:main:02 [2015/08/29 19:27] – sandra | courses:l:s-umwelterziehung:s01-biodiversity:m03-analysis:first-contact:main:02 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {{: | ||
- | ===== Lerneinheit 02: Daten sammeln ===== | ||
- | ===== Boden – und Wasserprobe entnehmen und untersuchen ===== | ||
- | **Lernziele**: | ||
- | **Lernergebnisse**: | ||
- | **Vorwissen**: | ||
- | **Zeitumfang**: | ||
- | **Material**: | ||
- | **Methoden / Techniken**: | ||
- | **Modul/ | ||
- | ---- | ||
- | |||
- | |||
- | **Einführung**: | ||
- | Es gibt unzählige Tiere auf der Welt. Viele von ihnen können | ||
- | | ||
- | **Aufgaben**: | ||
- | 1. Schaue dir die Bilder und die Begriffe aus Material 1 an. Ordne die Bilder folgenden | ||
- | 2. Mit der Ausrüstung kann man in verschiedenen Gebieten Pflanzen und Tiere untersuchen. Welche Gebiete würdest du gerne untersuchen? | ||
- | 3)Werde selbst tätig! Besorge dir die angegebene Ausrüstung und erforsche in einer kleinen Gruppe das von dir ausgewählte Gebiet. Lese vorher Material 2. \\ | ||
- | | ||
- | **Resourcen**: | ||
- | < | ||
- | //Eigenes Bild// \\ | ||
- | \\ | ||
- | Material 2: Arbeitsanweisungen \\ | ||
- | Du arbeitest in einer Gruppe aus drei oder vier Personen. Ihr teilt Euch innerhalb der Gruppe die Ausrüstung bestehend aus Lupe, Probenröhrchen, | ||
- | Bodenprobe: \\ | ||
- | Alle Probenröhrchen müssen exakt in der Mitte mit einem Stift markiert werden. | ||
- | Stecke das Probenröhrchen bis zur Markierung in den entsprechenden Boden (z.B. Strand, Meeresboden oder Boden). Ziehe dann das Röhrchen vorsichtig heraus und leere den Inhalt in die Untersuchungswanne. Gib nun etwas Wasser dazu und rühre mehrfach vorsichtig um. Warte nun ab, bis sich der schwere Boden unten in der Wanne absetzt und schau nach, ob du Lebewesen im Wasser findest. Diese kannst du auch mit einer Pinzette aus dem Wasser holen, um sie dir genauer anzuschauen. | ||
- | Wasserprobe: | ||
- | Stelle dich bis zu den Knien in das Wasser. Nimm den Kescher und schwenke diesen fünf mal im Wasser hin und her Sortiere und zähle die gefundenen Lebewesen, um sie in eine Tabelle einzutragen. \\ | ||
- | //(eigener Text)// \\ | ||
- | \\ | ||
- | | ||
- | **Mögliche Resultate**: | ||
- | 1)Kescher, Lupe, Untersuchungswanne, | ||
- | 2) Meer, Meeresboden, | ||
- | \\ | ||
- | | ||
- | **Thematisch ähnliche Lerneinheiten**: | ||
- | \\ | ||
- | **Verfasser/ | ||
- | Laura Hinz und Silvia Al-Umaray | ||
courses/l/s-umwelterziehung/s01-biodiversity/m03-analysis/first-contact/main/02.1440869275.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/08/29 19:27 von sandra