Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:lehrende:fortbildung_planspiel:arbeitsblatt:ab03-1:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
courses:lehrende:fortbildung_planspiel:arbeitsblatt:ab03-1:start [2021/11/22 19:16] – [1. Debriefing] stezicourses:lehrende:fortbildung_planspiel:arbeitsblatt:ab03-1:start [2021/11/24 10:21] (aktuell) tokub
Zeile 28: Zeile 28:
 \\ \\
  
-2. c) Schüler:innen haben im Planspiel eine Rollenübernahme erfahren und reflektieren diese im Debriefing. Auch in lebensweltlichen Zusammenhängen übernehmen  Schüler:innen soziale Rollen  (bspw. wenn sie als Schüler:in im Kontext Schule agieren). Begründe Sie, wie das Planspiel als Anlass genutzt werden kann, um mit Schüler:innen über Handlungszwänge und -freiheiten von sozialen Rollen und den damit verbundenen Rollenerwartungen nachzudenken?+2. c) Schüler:innen haben im Planspiel eine Rollenübernahme erfahren und reflektieren diese im Debriefing. Auch in lebensweltlichen Zusammenhängen übernehmen  Schüler:innen soziale Rollen  (bspw. wenn sie als Schüler:in im Kontext Schule agieren). Begründen Sie, wie das Planspiel als Anlass genutzt werden kann, um mit Schüler:innen über Handlungszwänge und -freiheiten von sozialen Rollen und den damit verbundenen Rollenerwartungen nachzudenken.
  
 ==== 3. Umgang mit Emotionen ==== ==== 3. Umgang mit Emotionen ====
courses/lehrende/fortbildung_planspiel/arbeitsblatt/ab03-1/start.1637604992.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/11/22 19:16 von stezi