Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:lehrende:fortbildung_rassismus:material:m03-1:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:lehrende:fortbildung_rassismus:material:m03-1:start [2021/05/10 11:59] – angelegt chdorcourses:lehrende:fortbildung_rassismus:material:m03-1:start [2021/05/10 13:00] (aktuell) chdor
Zeile 1: Zeile 1:
-**Kriterien Rassismus & Sozialen Medien im Unterricht**\\+====== M03-1: Kriterien Rassismus & Soziale Medien im Unterricht ====== 
  
 __Rassismuskritische Kriterien im Kontext politischer Bildung (Auswahl)__ __Rassismuskritische Kriterien im Kontext politischer Bildung (Auswahl)__
Zeile 23: Zeile 24:
   - Können Schüler*innen Algorithmen und ihre Auswirkungen auf die eigene Identität, Gesellschaft und Raum selbst austesten? (Gryl et al. 2020)   - Können Schüler*innen Algorithmen und ihre Auswirkungen auf die eigene Identität, Gesellschaft und Raum selbst austesten? (Gryl et al. 2020)
  
-**Literatur:**+**Literatur:**\\
 Allert, H. & Asmussen, M. (2017). Bildung als produktive Verwicklung. In: Allert, H., Asmussen, M. & C. Richter (Hg.) Digitalität und Selbst. Bielefeld: transcript. S. 27-68. Allert, H. & Asmussen, M. (2017). Bildung als produktive Verwicklung. In: Allert, H., Asmussen, M. & C. Richter (Hg.) Digitalität und Selbst. Bielefeld: transcript. S. 27-68.
  
courses/lehrende/fortbildung_rassismus/material/m03-1/start.1620640794.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/05/10 11:59 von chdor