Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:ma:lfp-stadt:description

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:ma:lfp-stadt:description [2015/09/12 11:57] dekacourses:ma:lfp-stadt:description [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Modul "Lehrforschungsprojekt Digitalisierung und Stadt“ ===== 
- 
-Die Digitalisierung durchzieht und verändert die urbanen Lebenswelten. Viele Städte begeben sich auf den Weg zu einer Digitalen Stadt bzw. zu einer Smart City. Die Digitalisierung ist mittlerweile für jedes Individuum zu einer Strukturbedingung für den Aufbau von Selbst- und Weltverhältnissen geworden. Hierbei kommt es auch zu einer veränderten Medialität. Diese veränderte Medialität muss heutzutage als ein zentrales anthropologisches Moment verstanden werden, dass keine intervenierende, sondern eine einhüllende Instanz ist. Mit anderen Worten bedeutet dies: Menschen verhalten sich nicht zu, sondern in der veränderten Medialität. Hiermit wäre der Ausgangspunkt des Moduls markiert. 
- 
-In einem Vorbereitungsseminar, das im WS 2014/2015 stattgefunden hat, haben die Studierenden theoriegeleitete Forschungsfragen aus den Problemstrukturen des oben beschriebenen Themenschwerpunktes entwickelt sowie Untersuchungsdesigns für eine empirische Erhebung entworfen. Parallel dazu haben sie sich mit Aspekten der Hypothesengenerierung sowie mit Methoden der Datenerhebung auseinandergesetzt. Darauf aufbauend erfolgte im SoSe 2015 die empirische Datenerhebung, die begleitet wurde mit einer Einführung in die Methoden der Datenauswertung, wobei der Schwerpunkt hierbei auf Codier- und Kategoriebildungsprozesse lag.  
- 
-In der Sidebar auf der linken Seite können die Ergebnisse der einzelnen Projekte in Form eines wissenschaftlichen Posters und einer Dokumentation des Posters abgerufen werden. Wählen Sie ein Projekt aus der linken Menüleiste aus und informieren Sie sich über aktuelle Befunde aus dem Themenbereich „Digitalisierung und Stadt“.  
- 
-Ein erkenntnisreiches Erkunden wünschen \\ 
-Andreas Blitz, Karoline Buschbaum, Fatoumata Diop, Raphael Döbele, Maximilian Förtner, Kathrin Fröhlich, Eva Grobbink, Detlef Kanwischer, Alicia Lindhoff, Valentin Meilinger, Nils Meiß, Frederike Müller-Späth, Jascha Noatzke, Ana Paula Oliveiro, Christina Reithmeier, Julia Reusing, Laura Seizinger, Caroline Silbereisen und Hans Uwe Weprich \\ 
- 
- 
- 
-Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann kontaktieren Sie uns unter [[kanwischer@geo.uni-frankfurt.de|kanwischer(at)geo.uni-frankfurt.de]] \\ 
- 
- 
- 
- 
- 
  
courses/ma/lfp-stadt/description.1442051844.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/09/12 11:57 von deka