courses:studierende:ba:ub-kartographie:googleearth:lerneinheit:le01
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:ba:ub-kartographie:googleearth:lerneinheit:le01 [2015/12/14 12:59] – uwesch | courses:studierende:ba:ub-kartographie:googleearth:lerneinheit:le01 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | =====Lerneinheit 1: Einführung Digitale Globen===== | ||
- | Digitalen Globen, wie z. B. Google Earth, Nasa Worldwind oder aber Diercke Globus Online, wird im Bereich der arbeitsmethodischen Anwendung und Kartenarbeit im Erdkundeunterricht ein besonderes Potenzial zugesprochen. Als Argumente für den unterrichtlichen Einsatz speziell von Google Earth werden vor allem die einfache Bedienung sowie die vielfältigen Möglichkeiten zur Visualisierung von Geoinformationen angeführt. Doch welchen Mehrwert zur Beschreibung und Analyse geographischer Problem- und Fragestellungen im Unterrichtsgeschehen bieten digitale Globen tatsächlich? | ||
- | |||
- | **Einführung** | ||
- | |||
- | Sollten Sie bislang noch nicht mit digitalen Globen, wie z. B. Google Earth oder Diercke Online, gearbeitet haben, bietet Ihnen die folgende kurze Präsentation eine Zusammenfassung zum Themenbereich: | ||
- | |||
- | * Warm-up Karte und Globus im Unterricht | ||
- | * Was sind digitale Geomedien? | ||
- | * Einführung Digitale Globen | ||
- | * Digitale Geomedien als Lehr-/ | ||
- | |||
- | Die Präsentation können Sie sich {{: | ||
- | |||
- | Wie in der Präsentation gezeigt, birgt die Arbeit mit digitalen Globen im Lerngeschehen gewisse Vor- und Nachteile. Zudem ist das didiaktische Potenzial digitaler Globen im Vergleich zum traditionellen Globus [[courses: | ||
- | |||
- | Eine lesenswerte Zusammenstellung in Form von zehn provokativer Thesen zu Virtuellen Globen im Geographieunterricht finden Sie hier {{: | ||
- | |||
- | **Anwendung** | ||
- | |||
- | Am Beispiel des Landnutzungswandels am Aralsee soll exemplarisch der Einsatz eines digitalen Globus zur Erarbeitung und Analyse geographischer Fragestellungen ausprobiert werden. Sie können das entsprechende Arbeitsblatt [[courses: | ||
- | |||
- | // | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | Der zeitliche Rahmen umfasst 90 Min. |
courses/studierende/ba/ub-kartographie/googleearth/lerneinheit/le01.1450094375.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/12/14 12:59 von uwesch