Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:description

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:description [2020/04/06 14:41] dekacourses:studierende:description [2021/12/10 14:22] (aktuell) deka
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Studierende ====== ====== Studierende ======
  
-Auf dieser Seite finden Sie die Kursdokumentationen zu unseren Lehrveranstaltungen, gegliedert nach den Modulen aus den Studienordnungen. Diese Open Educational Resources (OER) dienen i.d.R. dazu, die Aufgabenstellungen und Materialien für unsere Präsenzveranstaltungen bereitzustellen. Aber aufgrund der **Covid-19-Situation** werden wir im SoSe 2020 unsere Veranstaltungen leider nicht gemeinsam in einem Seminarraum absolvieren, sondern online, obwohl Bildung ein komplexer sozialer Prozess ist, der nicht einfach ins Internet ausgelagert werden kann. Trotzdem müssen wir das Beste aus der gegenwärtigen Situation machen. Dazu benötigen wir Gelassenheit sowie Kreativität. Mit diesen beiden Zutaten und einem Schuss Humor, werden wir unsere Veranstaltungen in diesem Semester hoffentlich mit einer hohen Lernzufriedenheit umsetzen können +Auf dieser Seite finden Sie die Kursdokumentationen zu unseren Lehrveranstaltungen, gegliedert nach den Modulen aus den Studienordnungen. Die bereitgestellten Lernmaterialien ergänzen unsere Präsenzveranstaltungen. 
  
- +Materialien und Texte zu den Veranstaltungen werden i.d.R. in dem zentralen Learning Management System [[https://olat.server.uni-frankfurt.de/olat/dmz/|OLAT]] (Online Learning And Training) der Goethe-Universität Frankfurt am Main bereitgestellt, da OLAT eine ganze Reihe von Funktionen, wie z.B. Diskussionsforum, Wiki, E-Mail usw., anbietet, die in den Veranstaltungen genutzt werden. Der Zugang zu Olat erfordert ein HRZ-Account (Login und Passwort) der Goethe-Universität Frankfurt sowie ein Passwort für den Zugang zu den einzelnen Veranstaltungen.
-Materialien und Texte zu den Veranstaltungen werden i.d.R. in dem zentralen Open Source Learning Management System [[https://olat.server.uni-frankfurt.de/olat/dmz/|OLAT]] (Online Learning And Training) der Goethe-Universität Frankfurt am Main bereitgestellt, da OLAT eine ganze Reihe von Funktionen, wie z.B. Diskussionsforum, Wiki, E-Mail usw., anbietet, die in den Veranstaltungen genutzt werden. Der Zugang zu Olat erfordert ein HRZ-Account (Login und Passwort) der Goethe-Universität Frankfurt sowie ein Passwort für den Zugang zu den einzelnen Veranstaltungen.+
  
 Ihr Team vom [[http://www.geomedienlabor.de/index.php/team|Geomedienlabor Frankfurt]]\\ Ihr Team vom [[http://www.geomedienlabor.de/index.php/team|Geomedienlabor Frankfurt]]\\
  
  
-Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann kontaktieren Sie uns unter info(at)geomedienlabor.de+Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann kontaktieren Sie uns unter info(at)geomedienlabor.de  
 + 
 + 
courses/studierende/description.1586176911.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/06 14:41 von deka