courses:studierende:l:gisa:lerneinheit:le10
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:gisa:lerneinheit:le10 [2024/04/08 14:52] – angelegt deka | courses:studierende:l:gisa:lerneinheit:le10 [2024/06/27 12:52] (aktuell) – deka | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ^Diese Seite ist unter Bearbeitung^ | + | ===== LE10: Digitale Geomedien ===== |
+ | |||
+ | Karten entstehen immer in einem gesellschaftlichen und kulturellen Kontext, der ihr Erscheinungsbild prägt. Reflexive Kartenarbeit ergründet diesen Umstand und stellt so eine Erweiterung der klassischen Kartenarbeit dar. Neben Karten lassen sich unterschiedliche Globen unterscheiden. Digitale Globen wie “Google Earth” ermöglichen Interaktion, | ||
+ | |||
+ | **Inhalte dieser Lerneinheit** | ||
+ | * Traditionelle & reflexive Kartenarbeit | ||
+ | * Der Begriff “Geoinformation” | ||
+ | * Digitale Geomedien im Zeitverlauf | ||
+ | * GIS als Lehr-/ Lernmedium | ||
+ | * Klassifizierung von Globen | ||
+ | * Potenziale digitaler Globen | ||
+ | * Kartographie im Geoweb | ||
+ | * Bildung für Spatial Citizenship | ||
+ | |||
+ | **Voraussetzungen für diese Lerneinheit** | ||
+ | * Keine | ||
+ | |||
+ | **Lernergebnisse und Kompetenzen** | ||
+ | |||
+ | Nach dieser Einheit können Sie… | ||
+ | * Merkmale traditionelle Kartenarbeit nennen | ||
+ | * Eigenschaften reflexiver Kartenarbeit erläutern | ||
+ | * Den Begriff “Geoinformation” erklären | ||
+ | * Die Entwicklung digitaler Geomedien erörtern | ||
+ | * Klassifikationen von Globen nennen | ||
+ | * Potenziale virtueller Globen diskutieren | ||
+ | * die Eigenschaften des Geoweb diskutieren | ||
+ | * Konsequenzen der Kartographie im Geoweb bewerten | ||
+ | * Bildung für Spatial Citizenship erklären | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Vorlesungsfolien/ | ||
+ | Die UE-Folien und die UE-Aufzeichnung finden Sie in den entsprechenden Olatordnern. | ||
+ | |||
+ | **Literatur für diese Lerneinheit** | ||
+ | |||
+ | Gryl, I. & Schulze, U. (2013): Geomedien und Geographieunterricht. In: Kanwischer, D. (Hrsg.): Studienbücher der Geographie. Gebrüder Borntraeger Verlagsbuchhandlung. Stuttgart. | ||
+ | |||
+ | Kanwischer, D. (2014): Digitale Geomedien und Gesellschaft. Zum veränderten Status geographischen Wissens in der Bildung. In: Geographische Rundschau, Jg. 66, H. 6, S. 12 – 17. |
courses/studierende/l/gisa/lerneinheit/le10.1712580729.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/04/08 14:52 von deka