Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:gisa:organisation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:gisa:organisation [2025/03/31 15:13] dekacourses:studierende:l:gisa:organisation [2025/04/01 11:21] (aktuell) deka
Zeile 7: Zeile 7:
 **Tutorium:** Die Zielsetzung des Tutoriums ist es, dass Sie in Gruppenarbeit (2-4 Personen) kokonstruktiv einen Standort als außerschulischen Lernort am Campus Westend ausarbeiten und diesen in der letzten Sitzung der Übung im Rahmen einer Campus Westend-Exkursion vorstellen.  **Tutorium:** Die Zielsetzung des Tutoriums ist es, dass Sie in Gruppenarbeit (2-4 Personen) kokonstruktiv einen Standort als außerschulischen Lernort am Campus Westend ausarbeiten und diesen in der letzten Sitzung der Übung im Rahmen einer Campus Westend-Exkursion vorstellen. 
  
-**Teilnahmenachweis:** Die regelmäßige und aktive Teilnahme an der Übung und am Tutorium ist für den Teilnah-menachweis notwendig. Die aktive Teilnahme wird durch die Ausarbeitung eines Standorts als außerschulischer Lernort am Campus Westend im Rahmen des Tutoriums nachgewiesen.+**Teilnahmenachweis:** Die regelmäßige und aktive Teilnahme an der Übung und am Tutorium ist für den Teilnahmenachweis notwendig. Die aktive Teilnahme wird durch die Ausarbeitung eines Standorts als außerschulischer Lernort am Campus Westend im Rahmen des Tutoriums nachgewiesen. Füllen Sie hierfür die Planungsmatrix für die Standortkonzeption aus. Diese finden Sie im Olatordner Tutorium. Laden Sie die ausgefüllte {{ :courses:studierende:l:gisa:planungsmatrix_standortkonzeption_exkursion.pdf |Planungsmatrix}}, die Sie auch im Olatordner als Word-Dokument finden, bis Fr., den 11.07.2025, im entsprechenden Olat-Ordner hoch.
  
 **Olat & FOC:** Als Online-Umgebung für veranstaltungsinterne Arbeitsgruppen, Rundmails, Foren, Wikis sowie die Dokumentenablage zum Up- und Download nutzen wir das zentrale Open Source Learning Management System OLAT (Online Learning And Training) der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Der Zugang zu OLAT erfordert einen HRZ-Account (Login und Passwort) der Goethe-Universität Frankfurt sowie ein Passwort für den Zugang zu der Veranstaltung, das zu Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben wird. Das Doku-Wiki FOC, in dem Sie sich gerade befinden, nutzen wir für alle inhaltlichen und bildungswissenschaftlichen Informationen rund um die Übung. In der linken Seitenleiste finden Sie die Lerneinheiten (LE), Arbeitsblätter (AB) und Tutorien (T). Die Lerneinheiten (LE) fassen das Thema kurz zusammen, geben einen inhaltlichen Überblick und beschreiben die Lernergebnisse. Die Lerneinheiten korrespondieren inhaltlich mit den entsprechenden Arbeitsblättern (AB). Zudem finden Sie in der Rubrik Tutorien (T) die inhaltlichen Aufgaben des Tutoriums.  **Olat & FOC:** Als Online-Umgebung für veranstaltungsinterne Arbeitsgruppen, Rundmails, Foren, Wikis sowie die Dokumentenablage zum Up- und Download nutzen wir das zentrale Open Source Learning Management System OLAT (Online Learning And Training) der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Der Zugang zu OLAT erfordert einen HRZ-Account (Login und Passwort) der Goethe-Universität Frankfurt sowie ein Passwort für den Zugang zu der Veranstaltung, das zu Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben wird. Das Doku-Wiki FOC, in dem Sie sich gerade befinden, nutzen wir für alle inhaltlichen und bildungswissenschaftlichen Informationen rund um die Übung. In der linken Seitenleiste finden Sie die Lerneinheiten (LE), Arbeitsblätter (AB) und Tutorien (T). Die Lerneinheiten (LE) fassen das Thema kurz zusammen, geben einen inhaltlichen Überblick und beschreiben die Lernergebnisse. Die Lerneinheiten korrespondieren inhaltlich mit den entsprechenden Arbeitsblättern (AB). Zudem finden Sie in der Rubrik Tutorien (T) die inhaltlichen Aufgaben des Tutoriums. 
  
  
courses/studierende/l/gisa/organisation.1743426833.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/31 15:13 von deka