courses:studierende:l:methoden-geo:komm:material:m01-2
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:methoden-geo:komm:material:m01-2 [2024/01/18 20:29] – uwesch | courses:studierende:l:methoden-geo:komm:material:m01-2 [2024/01/19 16:42] (aktuell) – uwesch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Reflexionsfragen | + | ===== M02: Reflexionsfragen ===== |
+ | - Bevor wir uns um die Schüler*innen kümmern: Wie sieht es mir Ihrer eigenen fachlichen Begriffsarbeit aus? Haben Sie alle Begriffe aus dem Unterrichtsbeispiel / den Fachportalen verstanden bzw. konnten diese fachlich mit " | ||
- Warum ist eine fachliche Begriffsprache im Unterricht wichtig? Welchen Stellenwert messen Sie ihr bei? | - Warum ist eine fachliche Begriffsprache im Unterricht wichtig? Welchen Stellenwert messen Sie ihr bei? | ||
- | - Welche Rolle spielen biographische und familiäre Bezüge von Schüler*innen für Sprachentwicklung und fachliche Begriffsbildung? | + | - Welche Rolle spielen biographische und familiäre Bezüge von Schüler*innen für Sprachentwicklung und fachliche Begriffsbildung? Erkennen Sie Zusammenhänge? |
- | - Wie sieht es mir Ihrer persönlichen Begriffsarbeit aus? Konnten | + | - Wie läßt sich einen Binnendifferenzierung im Unterrichtsgeschehen realisieren? |
- | - Würden Sie Schüler*innen "mal eben" im Unterricht oder als Hausaufgabe nach Informationen oder Materialien im Internet suchen/ | + | - Wie können |
- | - Wie können Sie als Lehrkraft die fachliche Begriffbildung | + | - Würden Sie Schüler*innen "mal eben" im Unterricht oder als Hausaufgabe nach Informationen oder Materialien im Internet suchen/ |
+ | - Welche Rolle/ | ||
courses/studierende/l/methoden-geo/komm/material/m01-2.1705606187.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/18 20:29 von uwesch