courses:studierende:l:ps-raumsoz:description
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:ps-raumsoz:description [2018/09/06 16:08] – uwesch | courses:studierende:l:ps-raumsoz:description [2025/10/10 11:52] (aktuell) – uwesch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Räumliche Sozialisation und Schule ====== | ====== Räumliche Sozialisation und Schule ====== | ||
- | Das Ziel des Moduls ist es, bei angehenden Lehrer/-innen das Verständnis über die sozialräumliche Wahrnehmung, Konstruktion und Aneignung des Stadtraumes bei Kindern und Jugendlichen als Teil der geographischen Lehrerbildung zu fördern. Dabei stehen drei Fragestellungen im Fokus der Lehr-/Lerngeschehens: | + | Diese Veranstaltung gehört zu Modul: GeoL3-9 Projekt, GeoL2-6/GeoL5-6 Projekt. |
- | * Wie gestalten sich Prozesse der räumlichen Sozialisation von Kinder und Jugendlichen unter den gegenwärtigen Bedingungen der Digitalisierung? | + | |
- | * Inwiefern haben speziell digitale Geomedien einen Einfluss auf lebensweltliche Bereiche von Schüler/-innen und somit auf deren räumliche Sozialisation? | + | |
- | * Welche Kompetenzen werden bei Lehrkräften und Schüler/ | + | |
+ | Alle Texte zu dieser Veranstaltung, | ||
- | Handlungsleitend für das Lehr-/ | + | Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter uschulze(at)geo.uni-frankfurt.de oder le.fuchs(at)geo.uni-frankfurt.de. |
- | + | ||
- | Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter uschulze(at)geo.uni-frankfurt.de. | + | |
courses/studierende/l/ps-raumsoz/description.1536242887.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:10 (Externe Bearbeitung)