Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:ps-raumsoz:lerneinheit:le03

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:ps-raumsoz:lerneinheit:le03 [2018/10/18 14:02] – [Basislektüre] torudcourses:studierende:l:ps-raumsoz:lerneinheit:le03 [2019/04/04 19:24] (aktuell) uwesch
Zeile 1: Zeile 1:
-====== LE03: Räumliche Sozialisation I ======+===== LE03: Räumliche Sozialisation I =====
  
 Diese Lerneinheit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der räumlichen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen.  Diese Lerneinheit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der räumlichen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen. 
Zeile 30: Zeile 30:
  
   * Deinet, U. (2005): "Aneignung" und "Raum" - zentrale Begriffe des sozialräumlichen Konzepts. In: Deinet, U. (Hrsg.): Sozialräumliche Jugendarbeit, Grundlagen, Methoden und Praxiskonzepte: 27-58. Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften).   * Deinet, U. (2005): "Aneignung" und "Raum" - zentrale Begriffe des sozialräumlichen Konzepts. In: Deinet, U. (Hrsg.): Sozialräumliche Jugendarbeit, Grundlagen, Methoden und Praxiskonzepte: 27-58. Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften).
-  * Hurrelmann, K. (2002): Einführung in die Sozialisationstheorie. Weinheim & Basel (Beltz). ==> [Sozialisation als produktive Verarbeitung der Realität: 11-23]+  * Hurrelmann, K. (2002): Einführung in die Sozialisationstheorie. Weinheim & Basel (Beltz). => [Sozialisation als produktive Verarbeitung der Realität: 11-23]
  
  
Zeile 36: Zeile 36:
 === Hungry Minds ===  === Hungry Minds === 
  
-  * Zinnecker, J. (2001): Stadtkids. Kinderleben zwischen Straße und Schule. Weinheim & München (Juventa Verlag). ==> [Erlebnis und Abenteuer. Die Straße als Lebensraum: 81-103]+  * Zinnecker, J. (2001): Stadtkids. Kinderleben zwischen Straße und Schule. Weinheim & München (Juventa Verlag). => [Erlebnis und Abenteuer. Die Straße als Lebensraum: 81-103] 
 +  * Ahrend C. (1997) Lehren der Straße. Über Kinderöffentlichkeiten und Zwischenräume. In: Ecarius J., Löw M. (eds) Raumbildung Bildungsräume.: 197-212. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 
   * Zeiher, H. (1990): Organisation des Lebensraums bei Großstadtkindern - Einheitlichkeit oder Verinselung?. In: Bertels, L. und U.Herlyn (Hrsg.): Lebenslauf und Raumerfahrung: 35-57. Opladen (Leske + Budrich).   * Zeiher, H. (1990): Organisation des Lebensraums bei Großstadtkindern - Einheitlichkeit oder Verinselung?. In: Bertels, L. und U.Herlyn (Hrsg.): Lebenslauf und Raumerfahrung: 35-57. Opladen (Leske + Budrich).
  
courses/studierende/l/ps-raumsoz/lerneinheit/le03.1539864121.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/10/18 14:02 von torud