Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:ps-raumsoz:lerneinheit:le19

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:ps-raumsoz:lerneinheit:le19 [2019/04/06 20:30] – [Zielstellung der Quartiersanalyse mit Kindern und Jugendlichen] uweschcourses:studierende:l:ps-raumsoz:lerneinheit:le19 [2019/04/08 11:08] (aktuell) – [Basislektüre] melauf
Zeile 16: Zeile 16:
  
 ==== Materialien ==== ==== Materialien ====
-  * [[courses:studierende:l:ps-raumsoz:arbeitsblatt:ab19-1|AB19-01: Durchführung der Quartiersanalysen]] +  * [[courses:studierende:l:ps-raumsoz:arbeitsblatt:ab19-1|AB19-01: Durchführung Quartiersanalysen]] 
 +  * [[courses:studierende:l:ps-raumsoz:material:m04-1|M04-1: Sozialräumliche Methoden]] 
 +  * [[courses:studierende:l:ps-raumsoz:material:m08-1|M08-1: Unterrichtsplanung]]
  
 ==== Lernergebnisse und Kompetenzen ==== ==== Lernergebnisse und Kompetenzen ====
Zeile 28: Zeile 29:
  
 Es ist in diesem Kontext, und insbesondere im Kontext des Service Learning-Ansatzes, wichtig zu betonen, dass Sie keine Forschung //über// Kinder und Jugendliche im Sozialraum durchführen, sondern gemeinsam //mit// Kindern und Jugendlichen //ihren// alltäglichen Lebensraum //be//forschen, d.h. erkunden und „neu“ entdecken.  Es ist in diesem Kontext, und insbesondere im Kontext des Service Learning-Ansatzes, wichtig zu betonen, dass Sie keine Forschung //über// Kinder und Jugendliche im Sozialraum durchführen, sondern gemeinsam //mit// Kindern und Jugendlichen //ihren// alltäglichen Lebensraum //be//forschen, d.h. erkunden und „neu“ entdecken. 
-Durch Ihr temporäres Engagement in einer Partnereinrichtung helfen Sie mit, ein fachlich und pädagogisch begründetes Bildungsangebot - das es in dieser Form, Qualität und Quantität sonst nicht gäbe - zu realisieren, um Kinder und Jugendliche in Bezug auf deren eigene sozialräumliche Interessen und Probleme sprach- und handlungsfähig zu machen. Mit anderen Worten: Durch Ihre Arbeit befähigen Sie Kinder und Jugendliche zur Artikulation und Kommunikation eigener stadträumlicher Bedürfnisse, Anliegen und Visionen. Im Sinne eines allgemeinwohlorientierten Lehr-/Lernarragements stärken Sie durch Ihre Arbeit einerseits die langfristige Rezeption von und Diskussion über aktuelle sozialräumliche Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen auf Stadtteil- bzw. Quartiersebene. Andererseits stärken Sie durch Ihre fachdidaktische Expertise die Wahrnehmung des Schulfachs Geographie sowohl innerhalb der Partnereinrichtungen, als auch im Sinne eines begründeten Bildungsauftrages in der Gesellschaft.+Durch Ihr temporäres Engagement in einer Partnereinrichtung helfen Sie mit, ein fachlich und pädagogisch begründetes Bildungsangebot - dass es in dieser Form, Qualität und Quantität sonst nicht gäbe - zu realisieren, um Kinder und Jugendliche in Bezug auf deren eigene sozialräumliche Interessen und Probleme sprach- und handlungsfähig zu machen. Mit anderen Worten: Durch Ihre Arbeit befähigen Sie Kinder und Jugendliche zur Artikulation und Kommunikation eigener stadträumlicher Bedürfnisse, Anliegen und Visionen. Im Sinne eines allgemeinwohlorientierten Lehr-/Lernarragements stärken Sie durch Ihre Arbeit einerseits die langfristige Rezeption von und Diskussion über aktuelle sozialräumliche Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen auf Stadtteil- bzw. Quartiersebene. Andererseits stärken Sie durch Ihre fachdidaktische Expertise die Wahrnehmung des Schulfachs Geographie sowohl innerhalb der Partnereinrichtungen, als auch im Sinne eines begründeten Bildungsauftrages in der Gesellschaft.
  
  
 ==== Basislektüre ==== ==== Basislektüre ====
    
-  * Zu dieser Lerneinheit gibt es keine Basislektüre +  * Zu dieser Lerneinheit gibt es keine Basislektüre.
  
courses/studierende/l/ps-raumsoz/lerneinheit/le19.1554575454.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/04/06 20:30 von uwesch