Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-digi-geo:arbeitsblatt:ab02-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:s-digi-geo:arbeitsblatt:ab02-1 [2021/01/13 08:07] dekacourses:studierende:l:s-digi-geo:arbeitsblatt:ab02-1 [2024/01/14 14:03] (aktuell) maob
Zeile 1: Zeile 1:
 =====AB02-1: Virale Raumkonstruktionen und strukturale Medienbildung ===== =====AB02-1: Virale Raumkonstruktionen und strukturale Medienbildung =====
  
-**1Lesen Sie den Basistext:+**Aufgabe 1:** Lesen Sie den Basistext:
 {{:courses:studierende:l:s-fachdidaktik:lerneinheit:kanwischer_schlottmann_virale_raumkonstruktionen_muendigkeit_zdg_2017.pdf |Kanwischer, D. und A. Schlottmann (2017): Virale Raumkonstruktionen – Soziale Medien und #Mündigkeit im Kontext gesellschaftswissenschaftlicher Medienbildung. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (ZDG)(2): 60-78.}}\\ {{:courses:studierende:l:s-fachdidaktik:lerneinheit:kanwischer_schlottmann_virale_raumkonstruktionen_muendigkeit_zdg_2017.pdf |Kanwischer, D. und A. Schlottmann (2017): Virale Raumkonstruktionen – Soziale Medien und #Mündigkeit im Kontext gesellschaftswissenschaftlicher Medienbildung. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (ZDG)(2): 60-78.}}\\
 \\ \\
-2Geben Sie in ihren eigenen Worten wieder, was virale Raumkonstruktionen sind.\\+**Aufgabe 2:** Geben Sie in ihren eigenen Worten wieder, was virale Raumkonstruktionen sind.\\
 \\ \\
-3Entscheiden Sie sich für einen Ort, zu dem Sie eine besondere Beziehung haben. Dies kann beispielsweise ihr Wohnort, -stadtteil, Geburtsort oder ein von Ihnen gern aufgesuchter Ort sein. Recherchieren Sie auf Instagram nach Beiträgen/Posts mit dem Hashtag #ihrOrt (z. B. #Frankfurt).** +**Aufgabe 3:** Entscheiden Sie sich für einen Ort, zu dem Sie eine besondere Beziehung haben. Dies kann beispielsweise ihr Wohnort, -stadtteil, Geburtsort oder ein von Ihnen gern aufgesuchter Ort sein. Recherchieren Sie auf Instagram nach Beiträgen/Posts mit dem Hashtag #ihrOrt (z. B. #Frankfurt) und beschreiben Sie, welches Image von dem Ort in den Suchergebnissen vermittelt wirdBeantworten Sie folgende Fragen: \\
  
-Beschreiben Sie, welches Image von dem Ort in den Suchergebnissen vermittelt wird. Beantworten Sie folgende Fragen:  
   * Welche Menschen „konstruieren/gestalten“ diesen Raum – und wie?   * Welche Menschen „konstruieren/gestalten“ diesen Raum – und wie?
   * Sind andere Menschen davon eventuell ausgeschlossen?   * Sind andere Menschen davon eventuell ausgeschlossen?
Zeile 16: Zeile 15:
  
  
-**4Sie möchten eine Unterrichtsstunde zum Thema „Virale Raumkonstruktionen“ durchführen. Hierfür möchten Sie den Ansatz der strukturalen Medienbildung fruchtbar machen. Sie haben mit den Schüler/-innen schon eine Analyse ortsbezogener Posts für bestimmte Stadtbezirke durchgeführt. Formulieren Sie jeweils eine Unterrichtsaufgabe für eine der vier Orientierungsdimension und laden Sie Ihre Unterrichtsfragen in das Olatforum hoch.\\**+**Aufgabe 4:** Sie möchten eine Unterrichtsstunde zum Thema „Virale Raumkonstruktionen“ durchführen. Hierfür möchten Sie den Ansatz der strukturalen Medienbildung fruchtbar machen. Sie haben mit den Schüler/-innen schon eine Analyse ortsbezogener Posts für bestimmte Stadtbezirke durchgeführt. Formulieren Sie jeweils eine Unterrichtsaufgabe für eine der vier Orientierungsdimension und laden Sie Ihre Unterrichtsfragen in das Olatforum hoch.\\**
  
 Hier auch noch mal Material zu den Orientierungsdimensionen: Hier auch noch mal Material zu den Orientierungsdimensionen:
courses/studierende/l/s-digi-geo/arbeitsblatt/ab02-1.1610521675.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/13 08:07 von deka