courses:studierende:l:s-digi-geo:arbeitsblatt:ab03-1
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:s-digi-geo:arbeitsblatt:ab03-1 [2021/01/13 08:54] – deka | courses:studierende:l:s-digi-geo:arbeitsblatt:ab03-1 [2024/01/14 14:08] (aktuell) – maob | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== AB03-1 Algorithmuskonstruktionen===== | + | ===== AB03-1 Algorithmuskonstruktionen |
- | 1. Lesen Sie die S. 124-129 (" | + | **Aufgabe |
\\ | \\ | ||
- | 2. Erstellen Sie ein neues Benutzerkonto auf einer Social-Media-Plattform (z. B Instagram, Facebook, Twitter, Google). Hinweis: Falls Sie nicht Ihre reguläre Email-Adresse verwenden möchten, erstellen Sie eine neue (siehe [[courses: | ||
- | \\ | ||
- | 3. Analysieren Sie, wie Algorithmen auf der von Ihnen untersuchten Social-Media-Plattform Räume konstruieren: | ||
- | |||
- | * Suchen Sie hierzu gezielt nach Hinweisen auf die Konstruktion: | ||
- | |||
- | * Beurteilen Sie, welche Rolle der Algorithmus der Plattform dabei spielt, dass Ihnen ausgerechnet dieser Raum / dieser Raumbezug angezeigt wird. | ||
- | |||
- | * Spielen Sie ein wenig mit Ihrer Social Media Plattform, liken Sie bestimmte Gruppen, Posts, Tweets: Verändern sich die angezeigten Räume (evtl. dauert dies etwas)? Welche Aktion Ihrerseits rief die Veränderung hervor? | ||
- | | + | **Aufgabe 2:** \\ |
+ | a) Analysieren Sie, wie Algorithmen auf Instagram | ||
+ | - Entscheiden Sie sich für einen Ort, zu dem Sie eine besondere Beziehung haben. Dies kann beispielsweise ihr Wohnort, -stadtteil, Geburtsort oder ein von Ihnen gern aufgesuchter Ort sein. | ||
+ | - Recherchieren Sie auf [[http:// | ||
+ | - Beschreiben Sie, welches image des jeweiligen Raums in den Suchergebnissen vermittelt wird (beachten Sie v.a. die Kategorie „Top Beiträge“). Entspricht es der von Ihnen erlebten „Realität“? | ||
+ | - Benennen | ||
+ | - Beurteilen Sie, welche Rolle der Algorithmus der Plattform dabei spielt, dass Ihnen ausgerechnet diese Beiträge angezeigt werden. | ||
- | Hinweise | + | b) Analysieren Sie, wie Algorithmen auf GoogleMaps Räume konstruieren. |
+ | - Entscheiden Sie sich für einen Ort, zu dem Sie eine besondere Beziehung haben. Dies kann beispielsweise ihr Wohnort, -stadtteil, Geburtsort oder ein von Ihnen gern aufgesuchter Ort sein. Suchen Sie auf [[http:// | ||
+ | - Vergrößern Sie den Maßstab der Karte, indem Sie langsam an den Ort heranzoomen. Welche //places of interest// (z.B. Restaurants, | ||
+ | - Beurteilen Sie, welche Rolle der Algorithmus der Plattform dabei spielt, dass Ihnen ausgerechnet diese Beiträge angezeigt werden. | ||
+ | - Benennen Sie mögliche Folgen, die aus den konstruierten Images für den jeweiligen Raum hervorgehen. | ||
- | Instagram: | + | (Bearbeitungszeit 25 Min) |
- | Gut eignet sich die Funktion „Entdecken“, | + | |
- | * **Twitter: | ||
- | * **Facebook: | ||
- | * **Google:** Der Google-Algorithmus greift auf die von Ihnen getätigten Suchen zurück. Dabei ist vor allem interessant, | ||
courses/studierende/l/s-digi-geo/arbeitsblatt/ab03-1.1610524479.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/13 08:54 von deka