Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-digi-geo:arbeitsblatt:ab03-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:s-digi-geo:arbeitsblatt:ab03-1 [2021/04/19 21:51] chdorcourses:studierende:l:s-digi-geo:arbeitsblatt:ab03-1 [2024/01/14 14:08] (aktuell) maob
Zeile 1: Zeile 1:
-===== AB03-1 Algorithmuskonstruktionen=====+===== AB03-1 Algorithmuskonstruktionen I=====
  
-I) Lesen Sie die S. 124-126 ("Mündigkeit und Algorithmizität") im Aufsatz von [[https://duepublico2.uni-due.de/rsc/viewer/duepublico_derivate_00073432/Beisswenger_et_al_Digitale%20Innovationen.pdf?page=123&logicalDiv=-1331597832|Gryl et al. (2020): Mündigkeitsorientierte Lehrer*innenbildung in einer Kultur der Digitalität]].\\+**Aufgabe 1:** Lesen Sie die S. 124-126 ("Mündigkeit und Algorithmizität") im Aufsatz von [[https://duepublico2.uni-due.de/rsc/viewer/duepublico_derivate_00073432/Beisswenger_et_al_Digitale%20Innovationen.pdf?page=123&logicalDiv=-1331597832|Gryl et al. (2020): Mündigkeitsorientierte Lehrer*innenbildung in einer Kultur der Digitalität]].\\
 \\ \\
  
-II) +**Aufgabe 2:** \\ 
-**Gruppe 1:** +a) Analysieren Sie, wie Algorithmen auf Instagram Räume konstruieren. 
-Analysieren Sie, wie Algorithmen auf Instagram Räume konstruieren. +  - Entscheiden Sie sich für einen Ort, zu dem Sie eine besondere Beziehung haben. Dies kann beispielsweise ihr Wohnort, -stadtteil, Geburtsort oder ein von Ihnen gern aufgesuchter Ort sein.
-  - Entscheiden Sie sich in ihrer Vierergruppe für einen Ort, zu dem Sie eine besondere Beziehung haben. Dies kann beispielsweise ihr Wohnort, -stadtteil, Geburtsort oder ein von Ihnen gern aufgesuchter Ort sein.+
   - Recherchieren Sie auf [[http://www.instagram.de|Instagram]] nach Beiträgen/Posts mit dem Hashtag #ihrOrt (z. B. #Hanau)    - Recherchieren Sie auf [[http://www.instagram.de|Instagram]] nach Beiträgen/Posts mit dem Hashtag #ihrOrt (z. B. #Hanau) 
   - Beschreiben Sie, welches image des jeweiligen Raums in den Suchergebnissen vermittelt wird (beachten Sie v.a. die Kategorie „Top Beiträge“). Entspricht es der von Ihnen erlebten „Realität“?   - Beschreiben Sie, welches image des jeweiligen Raums in den Suchergebnissen vermittelt wird (beachten Sie v.a. die Kategorie „Top Beiträge“). Entspricht es der von Ihnen erlebten „Realität“?
Zeile 14: Zeile 13:
  
  
-**Gruppe 2:** +b) Analysieren Sie, wie Algorithmen auf GoogleMaps Räume konstruieren. 
-Analysieren Sie, wie Algorithmen auf GoogleMaps Räume konstruieren. +  - Entscheiden Sie sich für einen Ort, zu dem Sie eine besondere Beziehung haben. Dies kann beispielsweise ihr Wohnort, -stadtteil, Geburtsort oder ein von Ihnen gern aufgesuchter Ort sein. Suchen Sie auf [[http://maps.google.de|GoogleMaps]] nach diesem Ort.
-  - Entscheiden Sie sich in ihrer Vierergruppe für einen Ort, zu dem Sie eine besondere Beziehung haben. Dies kann beispielsweise ihr Wohnort, -stadtteil, Geburtsort oder ein von Ihnen gern aufgesuchter Ort sein. Suchen Sie auf [[http://maps.google.de|GoogleMaps]] nach diesem Ort.+
   - Vergrößern Sie den Maßstab der Karte, indem Sie langsam an den Ort heranzoomen. Welche //places of interest// (z.B. Restaurants, Sehenswürdigkeiten etc.) werden Ihnen zuerst angezeigt? Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse in der Gruppe.   - Vergrößern Sie den Maßstab der Karte, indem Sie langsam an den Ort heranzoomen. Welche //places of interest// (z.B. Restaurants, Sehenswürdigkeiten etc.) werden Ihnen zuerst angezeigt? Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse in der Gruppe.
   - Beurteilen Sie, welche Rolle der Algorithmus der Plattform dabei spielt, dass Ihnen ausgerechnet diese Beiträge angezeigt werden.   - Beurteilen Sie, welche Rolle der Algorithmus der Plattform dabei spielt, dass Ihnen ausgerechnet diese Beiträge angezeigt werden.
Zeile 22: Zeile 20:
  
 (Bearbeitungszeit 25 Min) (Bearbeitungszeit 25 Min)
 +
 +
  
  
courses/studierende/l/s-digi-geo/arbeitsblatt/ab03-1.1618861907.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/04/19 21:51 von chdor