courses:studierende:l:s-digigesellschaft:arbeitsblatt:ab08-1
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
courses:studierende:l:s-digigesellschaft:arbeitsblatt:ab08-1 [2022/06/02 11:14] – tokub | courses:studierende:l:s-digigesellschaft:arbeitsblatt:ab08-1 [2022/06/02 11:15] (aktuell) – tokub | ||
---|---|---|---|
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
4. In der Bundesrepublik trat Ende 2017 das Netzwerkdurchsuchungsgesetz in Kraft, welches Hasskriminalität im Netz einhegen sollte und Betreibern sozialer Netzwerke eine Frist von 24 Stunden vorschreibt, | 4. In der Bundesrepublik trat Ende 2017 das Netzwerkdurchsuchungsgesetz in Kraft, welches Hasskriminalität im Netz einhegen sollte und Betreibern sozialer Netzwerke eine Frist von 24 Stunden vorschreibt, | ||
- | 4. a) Lesen Sie den Artikel [[https:// | + | 4. a) Lesen Sie den Artikel [[https:// |
4. b) Diskutieren Sie vor dem Hintergrund des Artikels sowie Ihrer Überlegungen aus 3. c) die jeweiligen Vor- und Nachteile des Einsatzes automatisierter Erkennungsverfahren gegenüber dem manuellen Melden problematischer Beiträge durch Nutzer*innen. | 4. b) Diskutieren Sie vor dem Hintergrund des Artikels sowie Ihrer Überlegungen aus 3. c) die jeweiligen Vor- und Nachteile des Einsatzes automatisierter Erkennungsverfahren gegenüber dem manuellen Melden problematischer Beiträge durch Nutzer*innen. |
courses/studierende/l/s-digigesellschaft/arbeitsblatt/ab08-1.1654161298.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/06/02 11:14 von tokub