courses:studierende:l:s-digigesellschaft:lerneinheit:le03
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:s-digigesellschaft:lerneinheit:le03 [2021/10/28 20:32] – [Materialien] tokub | courses:studierende:l:s-digigesellschaft:lerneinheit:le03 [2022/04/25 10:57] (aktuell) – [Materialien] stezi | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== LE 03: | + | ===== LE03: Urlaubsfotos in sozialen Medien |
+ | |||
+ | Beeindruckende weiße Strände. Glasklares Wasser eines Bergsees. Romantische Sonnenuntergänge. So werden Urlaubsorte in den sozialen Medien oft präsentiert. Die meisten von uns werden sich solche Fotos in der Regel nur wenige Sekunden anschauen, vielleicht ein „like“ hinterlassen und zum nächsten Foto oder Beitrag „wischen“. In dieser Lerneinheit möchten wir uns die Zeit nehmen, einen genaueren Blick auf Urlaubsfotos in sozialen Netzwerken zu werfen. Denn zwischen dem „unüberlegten“ Schnappschuss und der gekonnten Inszenierung entstehen zahlreiche Möglichkeiten der Darstellung von Orten, die auch Rückschlüsse auf die Ersteller: | ||
- | Die Identität eines Menschen entwickelt sich im Austausch mit anderen auf Basis verschiedener Einflüsse und Informationen. Schon immer mussten dazu (persönlich) relevante und bedeutsame Informationen aus einem Fluss von Informationen herausgefiltert werden. Soziale Netzwerke sind in diesem Kontext „Bereitsteller“: | ||
- | |||
==== Inhalte der Lerneinheit ==== | ==== Inhalte der Lerneinheit ==== | ||
- | * Identität als Konstrukt verschiedener Aspekte | + | * Konstruktion von Urlaubsfotos |
- | * Identität und soziale Netzwerke | + | * Selbstdarstellung in sozialen Medien |
+ | * Reflexion der eigenen Wahrnehmung von Medieninhalten | ||
==== Materialien ==== | ==== Materialien ==== | ||
- | * [[courses: | + | * [[courses: |
+ | * [[courses: | ||
==== Lernergebnisse und Kompetenzen ==== | ==== Lernergebnisse und Kompetenzen ==== | ||
Zeile 16: | Zeile 19: | ||
Nach Abschluss dieser Lerneinheit können Sie… | Nach Abschluss dieser Lerneinheit können Sie… | ||
- | * Identität als Konstruktion & Kombination verschiedener Merkmale erklären. | + | * Intentionen von Posts nachvollziehen. |
- | * dekonstruktive Prozesse in Bezug auf Identität kritisch einordnen. | + | * den Gestaltungsprozess von visuellen Darstellungen untersuchen. |
- | * Ideen für eine kreative Auseinandersetzung mit der eigenen (raumbezogenen) Identität entwickeln. | + | * Eindrücke |
- | + | ||
- | ==== Basislektüre ==== | + | |
- | + | ||
- | * [[https:// | + | |
=== Hungry Minds === | === Hungry Minds === | ||
- | * [[https:// | + | * [[https:// |
+ | Identitätsbildung auf Instagram nutzen. - In: Pädagogische Korrespondenz | ||
courses/studierende/l/s-digigesellschaft/lerneinheit/le03.1635445966.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/10/28 20:32 von tokub