courses:studierende:l:s-digigesellschaft:lerneinheit:le11
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:s-digigesellschaft:lerneinheit:le11 [2021/11/05 20:00] – stezi | courses:studierende:l:s-digigesellschaft:lerneinheit:le11 [2022/04/14 10:53] (aktuell) – [LE11: Online Aktivismus - Die Welt verändern mit sozialen Medien?] stezi | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== LE11: Raumkonstruktionen | + | ===== LE11: Online Aktivismus - Die Welt verändern mit sozialen Medien? |
- | Virale Raumkonstruktionen nehmen einen immer größeren Stellenwert | + | Mit dem Bedeutungsgewinn sozialer Medien haben sich auch Formen und Möglichkeiten der politischen Partizipation und Organisierung verändert. Als zu Beginn der 2010er-Jahre in weiten Teilen Nordafrikas und im Nahen Osten [[http:// |
==== Inhalte der Lerneinheit ==== | ==== Inhalte der Lerneinheit ==== | ||
- | * Virale Raumkonstruktionen | + | |
- | * Hashtag-Analysen | + | * Verschiedene Formen von Online-Aktivismus |
- | * Strukturale Medienbildung | + | * Counter Mapping und narratives Kartieren |
==== Materialien ==== | ==== Materialien ==== | ||
- | * [[courses: | + | * [[courses: |
==== Lernergebnisse und Kompetenzen ==== | ==== Lernergebnisse und Kompetenzen ==== | ||
- | Nach Abschluss dieser Lerneinheit können Sie… | + | Nach Abschluss dieser Lerneinheit können Sie… |
- | * den Begriff „virale Raumkonstruktion“ erklären. | + | * Beispiele für Online-Aktivismus aufzählen sowie Kritikpunkte daran benennen und diskutieren. |
- | * Grundzüge der strukturalen Medienbildung (Jörissen & Marotzki) | + | * die Wirkungsweisen von Narrativen |
- | * in sozialen Medien nach ortsbezogenen Hashtags suchen und diese dokumentieren sowie unter Bezug der vier Reflexionsdimensionen der strukturalen Medienbildung (Jörissen & Marotzki) | + | |
- | * das Konzept der ortsbezogenen Hashtaganalyse | + | |
- | ==== Virale Raumkonstruktion und Strukturale Medienbildung | + | ==== Basislektüre |
- | Beispiele für virale Raumkonstruktionen sind z. B. die Videos, die auf die " | + | |
- | Der soziale oder gelebte " | + | * [[https:// |
+ | |||
+ | === Hungry Minds === | ||
- | ==== Basislektüre ==== | + | * [[https:// |
- | [[https://foc.geomedienlabor.de/lib/exe/fetch.php? | + | * [[https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/ |
+ | |||
+ | * [[https:// | ||
- | | ||
- | |||
- | === Hungry Minds === | ||
- | * [[http:// | ||
- | * [[https:// | ||
- | |
courses/studierende/l/s-digigesellschaft/lerneinheit/le11.1636138851.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/11/05 20:00 von stezi