Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:ab01-3

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:ab01-3 [2024/04/05 15:24] melaufcourses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:ab01-3 [2025/09/29 14:00] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 16: Zeile 16:
  
 __Arbeitsaufträge:__ __Arbeitsaufträge:__
-  - Informieren Sie sich über [[https://www.openstreetmap.de/|OpenStreetMap]] und skizzieren Sie die zentralen Funktionsweisen von OpenStreetMap. Nutzen Sie dafür gerne den [[https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/239444/openstreetmap-im-unterricht-einsatzmoeglichkeiten-potenziale-und-herausforderungen/|Übersichtsartikel der bpb]].  + 
-  Schauen Sie die den [[https://av.tib.eu/media/36205|Vortrag von Christian Bittner auf der FOSSGIS]] aus dem Jahr 2018 an (1:49 bis 3:22 min, 5:44 bis 6:33 min und 14.18 bis 15:14 min) und fassen Sie die Forschungsfrage sowie zentrale Ergebnisse des dargestellten Projekts für sich zusammen.  +**Aufgabe 1:** Informieren Sie sich über [[https://www.openstreetmap.de/|OpenStreetMap]] und skizzieren Sie die zentralen Funktionsweisen von OpenStreetMap. Nutzen Sie dafür gerne den [[https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/239444/openstreetmap-im-unterricht-einsatzmoeglichkeiten-potenziale-und-herausforderungen/|Übersichtsartikel der bpb]].  
-  Analysieren Sie, welche Funktion die OpenStreetMap speziell für das israelisch-palästinensische Gebiet einnimmt. Vergleichen Sie diese mit den in 1erarbeiteten allgemeinen Funktionsweisen.  + 
-  Untersuchen Sie das Konstrukt der OpenStreetMap vom israelisch-palästinensischen Gebiet. Welche Ziele verfolgen die Autor*innen der OpenStreetMap des israelischen Gebiets und welche die des palästinensischen? Inwiefern ist diese Karte subjektiv konstruiert und auch subjektiv wahrnehmbar? Als Hintergrundinformationen lesen Sie gerne [[https://katapult-magazin.de/de/artikel/wie-eine-karte-die-geschichte-des-israel-palaestina-konfliktes-verfaelscht|diesen Artikel von Katapult]], wie Karten im Nahostkonflikt manipulieren können.  +**Aufgabe 2:** Schauen Sie die den [[https://av.tib.eu/media/36205|Vortrag von Christian Bittner auf der FOSSGIS]] aus dem Jahr 2018 an (1:49 bis 3:22 min, 5:44 bis 6:33 min und 14.18 bis 15:14 min) und fassen Sie die Forschungsfrage sowie zentrale Ergebnisse des dargestellten Projekts für sich zusammen.  
-  Untersuchen Sie nun auch das Konstrukt der Wikimapia-Karte vom israelisch-palästinensischen Gebiet.  + 
-    Schauen Sie das Video nun weiter bis 21:08 min. Analysieren Sie, worin sich die Funktionsweisen von [[https://wikimapia.org/#lang=de&lat=50.116700&lon=8.683300&z=12&m=w|Wikimapia]] und OpenStreetMap unterscheiden.  +**Aufgabe 3:** Analysieren Sie, welche Funktion die OpenStreetMap speziell für das israelisch-palästinensische Gebiet einnimmt. Vergleichen Sie diese mit den in Aufgabe 1 erarbeiteten allgemeinen Funktionsweisen.  
-    Reflektieren Sie, warum sich die beiden Konstrukte des gleichen geographischen Gebiets unterscheiden und was das in Bezug auf den „digital divide“, von dem Bittner spricht, bedeutet.  + 
-  Entwerfen Sie Ideen für Funktionsweisen von OpenStreetMap oder Wikimapia, die geändert oder hinzugefügt werden müssten, um den „digital divide“ zu überwinden. +**Aufgabe 4:** Untersuchen Sie das Konstrukt der OpenStreetMap vom israelisch-palästinensischen Gebiet. Welche Ziele verfolgen die Autor*innen der OpenStreetMap des israelischen Gebiets und welche die des palästinensischen? Inwiefern ist diese Karte subjektiv konstruiert und auch subjektiv wahrnehmbar? Als Hintergrundinformationen lesen Sie gerne [[https://katapult-magazin.de/de/artikel/wie-eine-karte-die-geschichte-des-israel-palaestina-konfliktes-verfaelscht|diesen Artikel von Katapult]], wie Karten im Nahostkonflikt manipulieren können.  
 + 
 +**Aufgabe 5:** Untersuchen Sie nun auch das Konstrukt der Wikimapia-Karte vom israelisch-palästinensischen Gebiet.  
 +  Schauen Sie das Video nun weiter bis 21:08 min. Analysieren Sie, worin sich die Funktionsweisen von [[https://wikimapia.org/#lang=de&lat=50.116700&lon=8.683300&z=12&m=w|Wikimapia]] und OpenStreetMap unterscheiden.  
 +  Reflektieren Sie, warum sich die beiden Konstrukte des gleichen geographischen Gebiets unterscheiden und was das in Bezug auf den „digital divide“, von dem Bittner spricht, bedeutet.  
 + 
 +**Aufgabe 6:** Entwerfen Sie Ideen für Funktionsweisen von OpenStreetMap oder Wikimapia, die geändert oder hinzugefügt werden müssten, um den „digital divide“ zu überwinden. 
  
courses/studierende/l/s-digitale-souv/arbeitsblatt/ab01-3.1712323451.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:15 (Externe Bearbeitung)