Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:ab01-4

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:ab01-4 [2024/04/05 15:24] melaufcourses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:ab01-4 [2024/04/10 11:29] (aktuell) maob
Zeile 19: Zeile 19:
 __Arbeitsaufträge:__  __Arbeitsaufträge:__ 
  
-  - Recherchieren Sie im Netz interaktive Zeitleisten zum Nahostkonflikt. Notieren Sie, wo und in welchem Kontext Sie die Zeitleisten gefunden haben (z.B. Zeitungsartikel, Erklärseite zum Konflikt, Unterrichtsmaterial).  +**Aufgabe 1:** Recherchieren Sie im Netz interaktive Zeitleisten zum Nahostkonflikt. Notieren Sie, wo und in welchem Kontext Sie die Zeitleisten gefunden haben (z.B. Zeitungsartikel, Erklärseite zum Konflikt, Unterrichtsmaterial).  
-  Untersuchen Sie das Narrativ bzw. die Narrative (israelisch/palästinensisch/neutral) der interaktiven Zeitleisten. Berücksichtigen Sie dabei auch die Quelle des Zeitstrahls und dessen Kontext aus 1.+ 
-  Suchen Sie eine von Ihnen recherchierte Zeitleiste zum Nahostkonflikt heraus oder betrachten Sie [[https://www.lpb-bw.de/nahostkonflikt#c98250|dieses Beispiel]]. Analysieren Sie die Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten für interaktive Zeitleisten.  +**Aufgabe 2:** Untersuchen Sie das Narrativ bzw. die Narrative (israelisch/palästinensisch/neutral) der interaktiven Zeitleisten. Berücksichtigen Sie dabei auch die Quelle des Zeitstrahls und dessen Kontext aus Aufgabe 1. 
-  Reflektieren Sie, welche Handlungsmotive die Zeitleiste aus 3in dem dargestellten Kontext der Quelle vermitteln könnten.  + 
-  Gestalten Sie mithilfe des [[https://padlet.com/|Padlets¹]] eine eigene Zeitleiste zum Nahostkonflikt für ihren Unterricht in einer von ihnen gewählten Jahrgangsstufe, die die Hintergründe und Multiperspektivität des Hashtag #fromtherivertothesea darstellt. Suchen Sie nach Bildern, Videos, Audios, Artikeln etc., die Sie in ihre interaktive Zeitleiste einbetten wollen. +**Aufgabe 3:** Suchen Sie eine von Ihnen recherchierte Zeitleiste zum Nahostkonflikt heraus oder betrachten Sie [[https://www.lpb-bw.de/nahostkonflikt#c98250|dieses Beispiel]]. Analysieren Sie die Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten für interaktive Zeitleisten.  
 + 
 +**Aufgabe 4:** Reflektieren Sie, welche Handlungsmotive die Zeitleiste aus Aufgabe 3 in dem dargestellten Kontext der Quelle vermitteln könnten.  
 + 
 +**Aufgabe 5:** Gestalten Sie mithilfe des [[https://padlet.com/|Padlets¹]] eine eigene Zeitleiste zum Nahostkonflikt für ihren Unterricht in einer von ihnen gewählten Jahrgangsstufe, die die Hintergründe und Multiperspektivität des Hashtag #fromtherivertothesea darstellt. Suchen Sie nach Bildern, Videos, Audios, Artikeln etc., die Sie in ihre interaktive Zeitleiste einbetten wollen. 
  
  
courses/studierende/l/s-digitale-souv/arbeitsblatt/ab01-4.1712323484.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/04/05 15:24 von melauf