Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:ab05-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:ab05-1 [2024/04/05 13:44] melaufcourses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:ab05-1 [2024/05/08 13:46] (aktuell) melauf
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== AB05-1: Raumkonstruktionen I ===== ===== AB05-1: Raumkonstruktionen I =====
  
-**Diese Phase besteht aus 2 Schritten:** im ersten Schritt sammeln Sie Informationen zu dem gewählten Ort in der anderen Stadt. Im zweiten Schritt erstellen Sie das Medienprodukt. In der Praxis werden sich diese Schritte an einigen Stellen vermischen, da sie vorraussichtlich bereits während der Durchführung der Exkursion Ideen für das Medienprodukt generieren und sich reflexiv mit den für Sie bereitgestellten Materialien auseinandersetzen. WICHTIG: Lesen Sie bitte VOR der Durchführung des Standortbesuchs alle untenstehenden Arbeitsaufträge sorgfältig durch und entscheiden Sie sich am besten VOR der Durchführung für ein Medienprodukt - dies soll dazu beitragen, dass Sie während des Standortbesuchs gezielt Materialien sammeln können.+**Diese Phase besteht aus 2 Schritten:** Im ersten Schritt sammeln Sie Informationen zu dem gewählten Ort in der anderen Stadt. Im zweiten Schritt erstellen Sie das Medienprodukt. In der Praxis werden sich diese Schritte an einigen Stellen vermischen, da sie voraussichtlich bereits während der Durchführung der Exkursion Ideen für das Medienprodukt generieren und sich reflexiv mit den für Sie bereitgestellten Materialien auseinandersetzen.
  
-**Schritt 1:** Digitale Informationssuche zum Standort in der anderen Stadt. Recherchieren Sie Informationen zu dem Ort in der Stadt ihres Partnerduos. Hierfür können und dürfen Sie auch in sozialen Medien recherchieren. Betrachten Sie den Ort durch die "Brillen" 1. Containerraum 2. Raum-Lage Beziehung 3. Konstruktion (siehe [[courses:studierende:l:s-digitale-souv:material:m05-2|M05-2]]) (Die Brille "Wahrnehmung" wird durch das Partnerduo bearbeitet). Die gesammelten Informationen senden Sie bis zum . an ihr Partnerduo und laden Sie zusätzliche in Moodle bzw. Opal hoch.+**WICHTIG:** Lesen Sie bitte VOR der Durchführung des Standortbesuchs alle untenstehenden Arbeitsaufträge sowie die  {{ :courses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:geotandem_seminar_digitale_souveraenitaet_sose2024_bewertungsraster_2.pdf Bewertungskriterien}} 
 +sorgfältig durch und entscheiden Sie sich am besten VOR der Durchführung für ein Medienprodukt - dies soll dazu beitragen, dass Sie während des Standortbesuchs gezielt Materialien sammeln können
  
 +**Schritt 1:** Digitale Informationssuche zum Standort in der anderen Stadt. 
 +
 +**Aufgabe 1.1:** Recherchieren Sie Informationen zu dem Ort in der Stadt ihres Partnerduos. Hierfür können und dürfen Sie auch in sozialen Medien recherchieren. Betrachten Sie den Ort durch die folgenden "Brillen": 1. Containerraum 2. Raum-Lage Beziehung 3. Konstruktion (siehe [[courses:studierende:l:s-digitale-souv:material:m05-2|M05-2]]). (Die Brille "Wahrnehmung" wird durch das Partnerduo bearbeitet). 
 +
 +**Aufgabe 1.2:** Senden Sie die unter Aufgabe 1.1 gesammelten Informationen inkl. der ausgefüllten Matrix bis zum **10.05.2024** an ihr Partnerduo und laden Sie zusätzliche in Moodle bzw. Opal hoch.
 + 
 + 
 **Schritt 2:** Erstellung des Medienprodukts.  **Schritt 2:** Erstellung des Medienprodukts. 
-  - Erstellen Sie ein mithilfe von [[courses:studierende:l:s-digitale-souv:material:m05-1|M05-1]] im Duo ein Medienprodukt, das ihre Eindrücke des Standorts dokumentiert und in dem Sie Ihre ihrer Erfahrungen reflektieren.  + 
-  - Versuchen Sie hier, die Perspektiven und Materialien einfließen zu lassen, die Ihnen Ihr Partnerduo zur Verfügung gestellt hat.  +**Aufgabe 2.1:** Erstellen Sie im Duo ein Medienprodukt (Übersicht siehe: [[courses:studierende:l:s-digitale-souv:material:m05-1|M05-1]]), das ihre Eindrücke des Standorts dokumentiert und in dem Sie Ihre Erfahrungen anhand der [[courses:studierende:l:s-digitale-souv:material:m05-3|Reflexionsimpulse]] und/oder des [[courses:studierende:l:s-digitale-souv:material:m05-4|Reflexionszirkels]] reflektieren. 
-  - Ergänzen Sie vor Ort nun auch die Perspektive "Raum als Kategorie der Sinneswahrnehmung". Eine Übersicht über mögliche Medienprodukte finden Sie unter [[courses:studierende:l:s-digitale-souv:material:m05-1|M05-1]], eine Übersicht über Reflexionsimpulse unter [[courses:studierende:l:s-digitale-souv:material:m05-3|M05-3]].+ 
 +**Aufgabe 2.2:** Versuchen Sie hier, die Perspektiven und Materialien einfließen zu lassen, die Ihnen Ihr Partnerduo zur Verfügung gestellt hat.  
 + 
 +**Aufgabe 2.3:** Ergänzen Sie **in der Matrix Ihres Partnerduos** vor Ort nun auch die Perspektive "Raum als Kategorie der Sinneswahrnehmung".  
  
  
courses/studierende/l/s-digitale-souv/arbeitsblatt/ab05-1.1712317493.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/04/05 13:44 von melauf