courses:studierende:l:s-fachdidaktik:lerneinheit:le04
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:s-fachdidaktik:lerneinheit:le04 [2020/04/12 09:13] – deka | courses:studierende:l:s-fachdidaktik:lerneinheit:le04 [2024/01/14 14:56] (aktuell) – maob | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== LE04: Virale Raumkonstruktionen ===== | + | ===== LE05: Virale Raumkonstruktionen ===== |
Die räumliche Domäne ist eine Basisdimension des Spatial Citizenship-Ansatzes, | Die räumliche Domäne ist eine Basisdimension des Spatial Citizenship-Ansatzes, | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==== Materialien ==== | ==== Materialien ==== | ||
- | * [[courses: | + | * [[courses: |
==== Lernergebnisse und Kompetenzen ==== | ==== Lernergebnisse und Kompetenzen ==== | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
==== Virale Raumkonstruktion und Strukturale Medienbildung ==== | ==== Virale Raumkonstruktion und Strukturale Medienbildung ==== | ||
- | Beispiele für virale Raumkonstruktionen sind z.B. die Videos, die auf die „America First“-Aussage von Donald Trump reagierten und Landschaften, | + | Beispiele für virale Raumkonstruktionen sind z.B. die Videos, die auf die „America First“-Aussage von Donald Trump reagierten und Landschaften, |
Der soziale oder gelebte " | Der soziale oder gelebte " |
courses/studierende/l/s-fachdidaktik/lerneinheit/le04.1586675622.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/12 09:13 von deka