courses:studierende:l:s-fachdidaktik:lerneinheit:le06
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:s-fachdidaktik:lerneinheit:le06 [2024/10/16 14:58] – [Reflektierte Nutzung von Geoinformationsmedien] leofuc | courses:studierende:l:s-fachdidaktik:lerneinheit:le06 [2024/10/18 15:36] (aktuell) – [Reflektierte Nutzung von Geoinformationsmedien] leofuc | ||
---|---|---|---|
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
==== Reflektierte Nutzung von Geoinformationsmedien ==== | ==== Reflektierte Nutzung von Geoinformationsmedien ==== | ||
- | Der Traum von Al Gore’s (1998) [[http://portal.opengeospatial.org/files/? | + | Der Traum von Al Gore’s (1998) [[https://en.wikipedia.org/wiki/Digital_Earth| „Digital Earth“]], d.h. „a multi-resolution, |
- | {{: | + | |
+ | {{ : | ||
Zeile 25: | Zeile 26: | ||
Das GeoWeb bezeichnet die Bereitstellung von georeferenzierten Daten über einen Geobrowser (z.B. Google Earth) mit anderen Medien, wie z.B. Texten, Daten, Bildern und Videos. Hierbei ist es grundsätzlich möglich, dass eigene thematische Karten erstellt werden, die der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden können. Durch diese informationstechnologische Innovation verändert sich auch die Produktion und Zirkulation von raumbezogenen Informationen: | Das GeoWeb bezeichnet die Bereitstellung von georeferenzierten Daten über einen Geobrowser (z.B. Google Earth) mit anderen Medien, wie z.B. Texten, Daten, Bildern und Videos. Hierbei ist es grundsätzlich möglich, dass eigene thematische Karten erstellt werden, die der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden können. Durch diese informationstechnologische Innovation verändert sich auch die Produktion und Zirkulation von raumbezogenen Informationen: | ||
- | (aus: Kanwischer, D. (2014): Digitale Geomedien und Gesellschaft. Zum veränderten Status geographischen Wissens in der Bildung. In: Geographische Rundschau, H. 6 / 2014, S. 12 – 17. | + | (aus: Kanwischer, D. (2014): Digitale Geomedien und Gesellschaft. Zum veränderten Status geographischen Wissens in der Bildung. In: Geographische Rundschau, H. 6 / 2014, S. 12 – 17.) |
courses/studierende/l/s-fachdidaktik/lerneinheit/le06.1729083532.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/10/16 14:58 von leofuc