Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-fachdidaktik:material:m02-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:s-fachdidaktik:material:m02-1 [2024/10/16 11:09] leofuccourses:studierende:l:s-fachdidaktik:material:m02-1 [2025/10/13 16:24] (aktuell) deka
Zeile 1: Zeile 1:
-===== M02-1: Reflexionszirkel =====+===== M02-1: Critical Friend Approach - Chatbots als kritische Freunde =====
 //"Every student – and educator, too – needs a trusted person who will ask provocative questions and offer helpful critiques."// – Costa & Kallick (1993) //"Every student – and educator, too – needs a trusted person who will ask provocative questions and offer helpful critiques."// – Costa & Kallick (1993)
  
Zeile 21: Zeile 21:
 ==== 🤖 Der Chatbot als kritischer Freund? ==== ==== 🤖 Der Chatbot als kritischer Freund? ====
  
-Nun ist die Person des Vertrauens nicht jederzeit verfügbar, Chatbots hingegen schon. Sicherlich haben die meisten von Ihnen schon Erfahrungen mit dem Natural Language Processing (NLP)-Chatbots als Hilfsmittel für das eigene Studium gemacht. Während sich die Services bisher nur begrenzt zur tiefgehenden Diskussion fachlicher Inhalte eignen (vglz. B. Farrokhnia et al, 2023), ergeben sich große Potentiale für deren Einsatz als Reflexionspartner*innen (vgl. z. B. Yildirim-Erbasli & Bulut, 2023). +Nun ist die Person des Vertrauens nicht jederzeit verfügbar, Chatbots hingegen schon. Unter folgendem Link finden Sie ein Beispiel zur Durchführung des Critical Friend Processes mithilfe von ChatGPT, der Ihnen als Vorlage für die vier Chatprotokolle dient: https://chatgpt.com/share/862083c9-5ce3-4c4f-81c1-e6b72c899a39
  
-Unter folgendem Link finden Sie ein Beispiel zur Durchführung des Critical Friend Processes mithilfe von ChatGPT: https://chatgpt.com/share/862083c9-5ce3-4c4f-81c1-e6b72c899a39 
  
 +==== 📚 Literatur ====
 +  * Costa, A. & B. Kallick (1993): Through the Lens of a Critical Friend. – Educational Leadership. Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/profile/Bena-Kallick/publication/234658747_Through_the_Lens_of_a_Critical_Friend/links/569e4c8a08ae82c7c2961e8e/Through-the-Lens-of-a-Critical-Friend.pdf?_tp=eyJjb250ZXh0Ijp7ImZpcnN0UGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIiwicGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIn19 (10.10.2023).
 +  * Farrokhnia, M. et al. (2023): A SWOT analysis of ChatGPT: Implications for educational practice and research. – Innovations in Education and Teaching International. Verfügbar unter: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14703297.2023.2195846 (10.10.2023).
 +  * Yildirim-Erbasli, S. N. & O. Bulut (2023): Conversation-based assessment: A novel approach to boosting test-taking effort in digital formative assessment. – Comupters and Education: Artificial Intelligence. Verfügbar unter: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666920X23000140?via%3Dihub (10.10.2023).
courses/studierende/l/s-fachdidaktik/material/m02-1.1729069765.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:08 (Externe Bearbeitung)