courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:lerneinheit:le02
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:lerneinheit:le02 [2021/04/03 18:31] – stezi | courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:lerneinheit:le02 [2025/09/29 13:59] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Bei Fragen und/oder Anmerkungen kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter: | Bei Fragen und/oder Anmerkungen kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter: | ||
| - | ====🕐 Bearbeitungszeit:==== | + | ====🕐 Bearbeitungszeit==== |
| * ca. 90 min | * ca. 90 min | ||
| ====👁 Inhalte der Lerneinheit==== | ====👁 Inhalte der Lerneinheit==== | ||
| - | * Bildungskonzeption „Spatial Citizenship“: | + | * Bildungskonzeption „Spatial Citizenship“: |
| - | * Räumliche Aneignung von Kindern und Jugendlichen im Kontext der Nutzung digitaler Geomedien. | + | * Räumliche Aneignung von Kindern und Jugendlichen im Kontext der Nutzung digitaler Geomedien |
| ====📂 Materialien==== | ====📂 Materialien==== | ||
| * [[courses: | * [[courses: | ||
| + | * [[courses: | ||
| ====🗺 digitale Geomedien==== | ====🗺 digitale Geomedien==== | ||
| * Standortübermittlung via Messengerdienste | * Standortübermittlung via Messengerdienste | ||
| Zeile 23: | Zeile 24: | ||
| ====Ziele der Bildungskonzeption " | ====Ziele der Bildungskonzeption " | ||
| - | Die gesellschaftliche Relevanz von Geoinformationstechnologie geht mit der Frage einher, welche Fähigkeiten, | + | Die gesellschaftliche Relevanz von Geoinformationstechnologie geht mit der Frage einher, welche Fähigkeiten, |
| ====📰 Basislektüre==== | ====📰 Basislektüre==== | ||
| Zeile 31: | Zeile 32: | ||
| * Schulze, U., Gryl. I., & Kanwischer, D. (2015). Spatial Citizenship – Zur Entwicklung eines Kompetenzstrukturmodells für eine fächerübergreifende Lehrerfortbildung. Zeitschrift für Geographiedidaktik 43 (2): 139–164. | * Schulze, U., Gryl. I., & Kanwischer, D. (2015). Spatial Citizenship – Zur Entwicklung eines Kompetenzstrukturmodells für eine fächerübergreifende Lehrerfortbildung. Zeitschrift für Geographiedidaktik 43 (2): 139–164. | ||
| * Gryl, I., & Jekel, T. (2012). Re-centering GI in secondary education: Towards a spatial citizenship approach. Cartographica 47(1): 18-28. | * Gryl, I., & Jekel, T. (2012). Re-centering GI in secondary education: Towards a spatial citizenship approach. Cartographica 47(1): 18-28. | ||
| + | |||
| + | ++Metadaten dieser Lernressource | | ||
| + | \\ | ||
| + | Name: Spatial | ||
| + | LearningResourceType: | ||
| + | Description: | ||
| + | Keyword(s): Bildungskonzeption Spatial Citizenship; | ||
| + | Author: Melanie Lauffenburger & Magdalena Liebe\\ | ||
| + | Language: Deutsch\\ | ||
| + | License: CC BY SA 4.0\\ | ||
| + | URL: https:// | ||
| + | Creation Date: 2021-03-30\\ | ||
| + | Modification Date: no modification\\ | ||
| + | ++ | ||
courses/studierende/l/s-fachdidaktik-parti-digi/lerneinheit/le02.1617467515.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:07 (Externe Bearbeitung)
