courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:material:m09-1
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:material:m09-1 [2021/03/30 12:22] – melauf | courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:material:m09-1 [2022/08/23 11:46] (aktuell) – maglie | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Im Zeitraum vom 30. Juli 2019 bis zum 30. August 2020 wurde das nördliche Mainufer zwischen der Untermainbrücke und der alten Brücke in Frankfurt am Main probeweise gesperrt ([[https:// | Im Zeitraum vom 30. Juli 2019 bis zum 30. August 2020 wurde das nördliche Mainufer zwischen der Untermainbrücke und der alten Brücke in Frankfurt am Main probeweise gesperrt ([[https:// | ||
- | Die Meinungen der Nord- und Süd-Anwohner*innen des Mainufers zur einseitigen Sperrung des Ufers gingen stark auseinander. Während man sich Hibbdebach, in der Innenstadt (Nordseite) über die Verkehrsberuhigung freute, war man in Dribbdebach (Sachsenhausen) “not amused” über das erhöhte Verkehrsaufkommen entlang des Museumsufers am Schaumainkai. Die Befürworter*innen der Mainkaisperrung plädierten für eine dauerhafte Sperrung und mobilisierten mittels Onlinepetitionen und sozialer Netzwerke Unterstützer*innen unter dem Hashtag „# | + | Die Meinungen der Nord- und Süd-Anwohner*innen des Mainufers zur einseitigen Sperrung des Ufers gingen stark auseinander. Während man sich Hibbdebach, in der Innenstadt (Nordseite) über die Verkehrsberuhigung freute, war man in Dribbdebach (Sachsenhausen) “not amused” über das erhöhte Verkehrsaufkommen entlang des Museumsufers am Schaumainkai. Die Befürworter*innen der Mainkaisperrung plädierten für eine dauerhafte Sperrung und mobilisierten mittels Onlinepetitionen und sozialer Netzwerke Unterstützer*innen unter dem Hashtag „# |
- | Im Spätsommer 2020 wurde die Sperrung schließlich aufgehoben. Eine echte Lösung für die Frage nach der Verkehrsreduzierung entlang des Mainufers gibt es bislang jedoch nicht. Corona-bedingt ist die Vergleichsverkehrszählung am südlichen Mainufer, die im März 2019 und März 2020 durchgeführt wurde, | + | |
+ | Im Spätsommer 2020 wurde die Sperrung schließlich aufgehoben. Eine echte Lösung für die Frage nach der Verkehrsreduzierung entlang des Mainufers gibt es bislang jedoch nicht. Corona-bedingt ist die Vergleichsverkehrszählung am südlichen Mainufer, die im März 2019 und März 2020 durchgeführt wurde, | ||
Wie lange die Sachsenhäuser*innen “ruhig(er)” schlafen können entscheidet sich mit der Kommunalwahl im Frühjahr 2021, in der die Sperrung als Wahlkampfthema heiß debattiert wird ([[https:// | Wie lange die Sachsenhäuser*innen “ruhig(er)” schlafen können entscheidet sich mit der Kommunalwahl im Frühjahr 2021, in der die Sperrung als Wahlkampfthema heiß debattiert wird ([[https:// | ||
- | {{ : | + | [{{ : |
+ | ++Metadaten dieser Lernressource | | ||
+ | \\ | ||
+ | Name: Die Mainkai-Sperrung\\ | ||
+ | LearningResourceType: | ||
+ | Description: | ||
+ | Keyword(s): Mainkai-Sperrung Frankfurt; digitale Geomedien; Partizipation; | ||
+ | Author: Melanie Lauffenburger & Magdalena Liebe\\ | ||
+ | Language: Deutsch\\ | ||
+ | License: CC BY SA 4.0\\ | ||
+ | URL: https:// | ||
+ | Creation Date: 2021-03-30\\ | ||
+ | Modification Date: no modification\\ | ||
+ | ++ |
courses/studierende/l/s-fachdidaktik-parti-digi/material/m09-1.1617099765.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/03/30 12:22 von melauf