Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-rassismus:arbeitsblatt:ab09-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:s-rassismus:arbeitsblatt:ab09-1 [2020/12/22 09:26] – angelegt leofuccourses:studierende:l:s-rassismus:arbeitsblatt:ab09-1 [2024/01/26 15:25] (aktuell) maob
Zeile 1: Zeile 1:
-===== AB09-1: Neue Rechte & soziale Medien =====+===== AB10-1: Neue Rechte & soziale Medien =====
  
-**1a) Besuchen sie den YouTube Kanal „Malenki“** +**Aufgabe 1: Tragen Sie sich in folgender [[https://docs.google.com/document/d/1bAvnqL5DuQHDl9VOwQ4MxFpmOMySrZ5oEV8XES3D0u0/edit|Tabelle]] mit Ihren Initialen ein.** 
  
-https://www.youtube.com/c/Malenkialex 
  
-  Verschaffen sie sich einen kurzen Überblick über den Kanal: Um was für Themen geht es? Wie beschreibt der Kanal sich selbst? Auf was wird weiter verlinkt/verwiesen? +**Aufgabe 2 a)Lesen Sie den von Ihnen gewählten Text.**
-  Schauen sie sich das Video „EhrensacheAlex Malenki“ https://www.youtube.com/watch?v=iWZxXQEmshk an.  +
-  Notieren sie welche Assoziationen/Eindrücke/Stimmungen das Video bei ihnen hinterlässt.+
  
-**ODER** +**Aufgabe b): Fassen Sie Ihren Text/Ihr Video unter folgendem Gesichtspunkt zusammen und bringen Sie Ihre Notizen mit in die Sitzung:** 
- +
-**1b) Besuchen sie den Instagram Kanal von „madameeuropa“** +
- +
-https://www.instagram.com/madameeuropa/ +
- +
-  * Verschaffen sie sich einen kurzen Überblick über den Kanal: Um was für Themen geht es? Wie beschreibt der Kanal sich selbst? Auf was wird weiter verlinkt/verwiesen? +
-  * Wählen sie drei Bilder aus, die sie visuell ansprechend finden.  +
-  * Notieren sie welche Assoziationen/Eindrücke/Stimmungen die Bilder bei ihnen hinterlassen. +
- +
-**2) Schauen sie sich den Vortrag von Prof. Dr. Wehling an (bis Minute 45):** https://re-publica.com/en/session/macht-sprachbilder-politisches-framing-und-neurokognitive-kampagnenfuhrung +
- +
-Halten sie die wichtigsten Punkte unter folgenden Leitfragen in eigenen Worten fest: +
- +
-  Was ist „Framing“ und wie funktioniert es? +
-  Wie wird Framing politisch/strategisch genutzt? +
- +
-**3) Analysieren sie:** +
- +
-  * Welche Frames und Framesemantiken werden in ihrem Social Media Beispiel verwendet? Mit welchen möglichen Folgen/Effekten? +
-  * Wie hängen die Frames mit ihren ersten Assoziationen/Eindrücke/Stimmungen zusammen?+
  
 +  * Welche technischen Funktionen und Charakteristika der Sozialen Medien unterstützen die Neue Rechte dabei diese Strategien umzusetzen und ihre Ziele zu erreichen?
courses/studierende/l/s-rassismus/arbeitsblatt/ab09-1.1608625572.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/12/22 09:26 von leofuc