Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-rassismus:lerneinheit:le02

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:s-rassismus:lerneinheit:le02 [2022/10/26 11:42] – [Materialien] stezicourses:studierende:l:s-rassismus:lerneinheit:le02 [2024/01/16 12:07] (aktuell) maob
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== LE02: Raumkonstruktionen ===== ===== LE02: Raumkonstruktionen =====
- 
  
 Diese Sitzung widmet sich den Konstruktionsmechanismen „fremder“ Räume durch unsere Sprache und alltägliches (mediales) Handeln, sowie deren Bedeutung im Hinblick auf raumbezogene Zuschreibungen im Geographieunterricht. Diese Sitzung widmet sich den Konstruktionsmechanismen „fremder“ Räume durch unsere Sprache und alltägliches (mediales) Handeln, sowie deren Bedeutung im Hinblick auf raumbezogene Zuschreibungen im Geographieunterricht.
Zeile 20: Zeile 19:
 ==== Lernergebnisse & Kompetenzen ==== ==== Lernergebnisse & Kompetenzen ====
  
-Nach dieser Einheit+Nach dieser Einheit...
  
-  * Sind sie sich eigener raumbezogener Bilder bewusst +  * sind Sie sich eigener raumbezogener Bilder bewusst. 
-  * Können sie über die Ursprünge und Entstehungskontexte dieser Bilder reflektieren +  * können Sie über die Ursprünge und Entstehungskontexte dieser Bilder reflektieren. 
-  * Sind sich darüber bewusst, dass Differenzmarkierungen soziale Konstruktionen sind, die veränderbar sind und interessengeleitet genutzt werden +  * sind Sie sich darüber bewusst, dass Differenzmarkierungen soziale Konstruktionen sind, die veränderbar sind und interessengeleitet genutzt werden. 
-  * Können sie die Relevanz von raumbezogenen Differenzierungs- und Zuschreibungspraxen für den Geographieunterricht erläutern+  * können Sie die Relevanz von raumbezogenen Differenzierungs- und Zuschreibungspraxen für den Geographieunterricht erläutern.
  
 ==== Raumkonstruktion ==== ==== Raumkonstruktion ====
Zeile 45: Zeile 44:
 === Hungry Minds === === Hungry Minds ===
  
-Pott, A. (2008). Neue Kulturgeographie in der Schule? Zur Beobachtung von Kulturen, Räumen und Fremden. In Budke, A. (Hg.) Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht. S. 33-48. https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/2265/file/PGF_27.pdf.+Pott, A. (2008). Neue Kulturgeographie in der Schule? Zur Beobachtung von Kulturen, Räumen und Fremden. In Budke, A. (Hg.) Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht. S. 33-48. [[https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/2265/file/PGF_27.pdf | Link zum PDF]].
  
courses/studierende/l/s-rassismus/lerneinheit/le02.1666777333.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/10/26 11:42 von stezi