courses:studierende:l:s-rassismus:lerneinheit:le02
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:s-rassismus:lerneinheit:le02 [2022/12/11 12:05] – [LE02: Raumkonstruktionen] stezi | courses:studierende:l:s-rassismus:lerneinheit:le02 [2024/01/16 12:07] (aktuell) – maob | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== LE02: Raumkonstruktionen ===== | ===== LE02: Raumkonstruktionen ===== | ||
- | Räume, wie zum Beispiel Stadtteile, Städte, Nationalstaaten oder Kontinente, sind nicht einfach nur „da“. Im Sinne Benno Werlens (1997) sind sie Ergebnisse des alltäglichen „Geographie Machens“, d.h. sie werden durch alltägliche Handlungspraxen, | + | Diese Sitzung widmet sich den Konstruktionsmechanismen |
- | Räume werden von verschiedensten Akteuren konstruiert. So kann ein und derselbe Raum unterschiedlich dargestellt und wahrgenommen werden oder es kann unterschiedlich über ihn gesprochen werden. Die Folge sind unterschiedliche Raumkonstruktionen. Entsprechend kann ein Raum z.B. so dargestellt werden, dass er eher positive Konnotationen oder eher negative „innere Bilder“ hervorruft. Bedeutend wird diese Thematik insbesondere dann, wenn Menschen aufgrund von raumbezogenen | + | |
==== Inhalte der Lerneinheit ==== | ==== Inhalte der Lerneinheit ==== | ||
Zeile 20: | Zeile 19: | ||
==== Lernergebnisse & Kompetenzen ==== | ==== Lernergebnisse & Kompetenzen ==== | ||
- | Nach dieser Einheit | + | Nach dieser Einheit... |
- | * Sind sie sich eigener raumbezogener Bilder bewusst | + | * sind Sie sich eigener raumbezogener Bilder bewusst. |
- | * Können sie über die Ursprünge und Entstehungskontexte dieser Bilder reflektieren | + | * können Sie über die Ursprünge und Entstehungskontexte dieser Bilder reflektieren. |
- | * Sind sich darüber bewusst, dass Differenzmarkierungen soziale Konstruktionen sind, die veränderbar sind und interessengeleitet genutzt werden | + | * sind Sie sich darüber bewusst, dass Differenzmarkierungen soziale Konstruktionen sind, die veränderbar sind und interessengeleitet genutzt werden. |
- | * Können sie die Relevanz von raumbezogenen Differenzierungs- und Zuschreibungspraxen für den Geographieunterricht erläutern | + | * können Sie die Relevanz von raumbezogenen Differenzierungs- und Zuschreibungspraxen für den Geographieunterricht erläutern. |
==== Raumkonstruktion ==== | ==== Raumkonstruktion ==== | ||
Zeile 45: | Zeile 44: | ||
=== Hungry Minds === | === Hungry Minds === | ||
- | Pott, A. (2008). Neue Kulturgeographie in der Schule? Zur Beobachtung von Kulturen, Räumen und Fremden. In Budke, A. (Hg.) Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht. S. 33-48. https:// | + | Pott, A. (2008). Neue Kulturgeographie in der Schule? Zur Beobachtung von Kulturen, Räumen und Fremden. In Budke, A. (Hg.) Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht. S. 33-48. |
courses/studierende/l/s-rassismus/lerneinheit/le02.1670756754.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/12/11 12:05 von stezi