courses:studierende:l:vl-fd:arbeitsblatt:ab04-1
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
courses:studierende:l:vl-fd:arbeitsblatt:ab04-1 [2020/12/02 13:00] – deka | courses:studierende:l:vl-fd:arbeitsblatt:ab04-1 [2024/01/14 14:28] (aktuell) – maob | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Nachdem Sie sich mit der Thematik „Vernetztes Denken/ | Nachdem Sie sich mit der Thematik „Vernetztes Denken/ | ||
- | 1. Richten Sie sich ein DIN A4 Blatt wie folgt ein: \\ | + | **Aufgabe |
*oben rechts stehen die Kategorien Klima und Wetter; | *oben rechts stehen die Kategorien Klima und Wetter; | ||
*oben links stehen die Kategorien Boden und Wasser; | *oben links stehen die Kategorien Boden und Wasser; | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
*in der Mitte steht Überflutung.\\ | *in der Mitte steht Überflutung.\\ | ||
- | 2. Erstellen Sie nun ein Beziehungsgeflecht mit Hilfe der folgenden Paraphrasen: | + | **Aufgabe |
Wassergesättigter Boden / Deiche brechen / Wasser kann sich im Auenbereich nicht ausbreiten / Globale Klimaerwärmung / Starkregen / Obdachlosigkeit / Wasser versickert nicht in den Boden / Hochwasser und Überflutung in Nebenflüssen / Theater und Kunstwerke zerstört / Begradigung der Flüsse / Tote und Verletzte / Verlust des Privateigentums / Arbeitslosigkeit / Formengebäude und Einrichtungen zerstört / Stress und Wut / Straßen und Schienen zerstört / Tote Tiere / Wetterlage / Landwirtschaft geschädigt / Häuser zerstört / Versieglung der Landschaft / Wald nimmt „wenig“ Wasser auf / Auenbereich bebaut\\ | Wassergesättigter Boden / Deiche brechen / Wasser kann sich im Auenbereich nicht ausbreiten / Globale Klimaerwärmung / Starkregen / Obdachlosigkeit / Wasser versickert nicht in den Boden / Hochwasser und Überflutung in Nebenflüssen / Theater und Kunstwerke zerstört / Begradigung der Flüsse / Tote und Verletzte / Verlust des Privateigentums / Arbeitslosigkeit / Formengebäude und Einrichtungen zerstört / Stress und Wut / Straßen und Schienen zerstört / Tote Tiere / Wetterlage / Landwirtschaft geschädigt / Häuser zerstört / Versieglung der Landschaft / Wald nimmt „wenig“ Wasser auf / Auenbereich bebaut\\ | ||
courses/studierende/l/vl-fd/arbeitsblatt/ab04-1.1606910441.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/12/02 13:00 von deka