courses:studierende:l:vl-fd:arbeitsblatt:ab05-1
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
courses:studierende:l:vl-fd:arbeitsblatt:ab05-1 [2020/12/07 08:55] – deka | courses:studierende:l:vl-fd:arbeitsblatt:ab05-1 [2024/01/14 14:31] (aktuell) – maob | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Ausgehend vom Lesen der Basislektüre bearbeiten Sie bitte die nachfolgenden Reflexionsfragen. | Ausgehend vom Lesen der Basislektüre bearbeiten Sie bitte die nachfolgenden Reflexionsfragen. | ||
- | 1. Welche unterschiedlichen praktischen Erfahrungen haben Sie bisher mit FüL gemacht? Ordnen Sie drei Ihrer Erfahrungen den unterschiedlichen Formen des Fächer übergreifenden Unterrichts zu (vgl. Abbildung „Formen des Fächer übergreifenden Unterrichts, | + | **Aufgabe |
- | 2. Welche Bildungsziele zum FüL verfolgen Sie mit ihrem Geographieunterricht oder planen Sie zu verfolgen? Wodurch sind diese Zielstellungen inspiriert und können Sie auf Basis dieser Ziele das Fach Geographie weiterhin legitimieren? | + | **Aufgabe |
- | 3. Wie würden Sie das Gespräch mit der Studierenden aus dem Fallbeispiel der Basislektüre weiterführen? | + | **Aufgabe |
*Bildungsziele des fächerübergreifenden Lernens | *Bildungsziele des fächerübergreifenden Lernens | ||
*Prinzip des Perspektivenwechsels | *Prinzip des Perspektivenwechsels | ||
courses/studierende/l/vl-fd/arbeitsblatt/ab05-1.1607327708.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/12/07 08:55 von deka