Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab05-2

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab05-2 [2018/11/01 19:45] klahercourses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab05-2 [2020/03/29 14:28] (aktuell) deka
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== AB05-2: Bilder =====  ===== AB05-2: Bilder ===== 
  
-Bilder können im Unterricht für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden- sei es als Impuls zur Erarbeitung einer Problemstellungoder als Veranschaulichung von Sachverhalten. Natürlich trägt der Einsatz von Bildern nicht automatisch zu besserem Unterricht bei und deswegen ist eine kriteriengestützte Auswahl von Bildern entscheidendAuf diesem Arbeitsblatt lernen Sie Entscheidungsfelder bei der Bildauswahl kennenund wenden diese selbst an.+Bilder können im Unterricht für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden - sei es als Impuls zur Erarbeitung einer Problemstellung oder als Veranschaulichung von Sachverhalten. Der Einsatz von Bildern im Unterricht sollte jedochnicht willkürlich, sondern systematisch entlang bestimmter Entscheidungsfelder erfolgenIn dieser Übung lernen Sie Entscheidungsfelder bei der Bildauswahl kennen und wenden diese an.
  
 **Materialien:** **Materialien:**
 +Entscheidungsfelder die bei der Bildauswahl berücksichtigt werden sollten:
  
-[[courses:studierende:l:vl-md:material:m05-2|M05-2Bildauswahl & Universitätsbibliothek]] +**Zielund Inhaltsorientierung**Bezug zu Kompetenzbereich und Unterrichtsziel /  Repräsentation eines geographischen Sachverhalts / Schaffung von Problembewusstsein / Aufwerfen von Fragen 
 +     
 +**Adressatengemäßheit**Altersangemessen / Ansprechend, motivierend / induktiv erschließbar / notwendiges Vorwissen zur Interpretation vorhanden / Vertrautheit der SuS mit spezifischen Bildarten 
  
-**Aufgabenstellung:**+**Medienadäquatheit**: Bild geeignetes Medium zur Erschließung des Sachverhalts / Bildträger(Folie, Schulbuch,..) passt zur Sozialform / Bildträger passt zur methodischen Arbeit mit dem Bild (z.B. einzeichnen)
  
-1)Eine kriteriengeleitete Auswahl von Bildern im Unterricht kann dazu beitragenden Einsatz der Bilder nicht willkürlich werden zu lassen.\\ +**Didaktischer Einsatzort**: Bild geeignet für didaktische Situation (Einstieg, Erarbeitung, Sicherung,.../ reines Motivationsbild oder intensiv bearbeitbar / sinnvoller Verbund mit anderen Medien (Schulbuch, Atlas,...)
-a)Lesen Sie die Entscheidungsfelder, die bei der Bildauswahl berücksichtigt werden sollten (Materialien 1).\\ +
-b)Geben Sie die Entscheidungsfelder in eigenen Worten in einem Fließtext wieder.+
  
-2)Wählen Sie ein Bild aus einem Ihrer alten Schulbücher oder aus den Schulbüchern der Universitätsbibliothek aus. +(gekürzt nach Hieber, U& TLenz (2007): Bilder lesen lernenNeue Impulse für den Aufbau einer geographischen Basiskompetenz. In: geographie heute, [[https://www.friedrich-verlag.de/shop/bilder-lesen-lernen-56253|Nr. 235]], S. 7)  
-a)Lesen Sie die dazugehörigen Texte.\\ + 
-b)Lesen Sie die dazugehörigen Aufgaben.\\ +**Aufgabenstellung:**
-c)Ordnen Sie den Aufgaben Lernund Kompetenzziele zu.+
  
-3)Nutzen Sie die Entscheidungsfelder aus Materialien (1) und ihren Erkenntnissen aus 2 a) und b) und...\\ +Machen Sie sich mit den Entscheidungsfelder, die bei der Bildauswahl berücksichtigt werden sollten (Material), vertraut und analysieren Sie fünf Schulbuchseiten dahingehend, ob die verwendeten Bilder vor dem Hintergrund der Entscheidungsfelder sinnvoll ausgewählt wurden.
-a)Überprüfen Sie, ob das Bild im Schulbuch sinnvoll gewählt ist.+
  
  
courses/studierende/l/vl-md/arbeitsblatt/ab05-2.1541097938.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/11/01 19:45 von klaher