Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab06-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab06-1 [2018/11/01 19:46] klahercourses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab06-1 [2024/01/14 14:38] (aktuell) maob
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== AB06-1: Schulbücher =====  ===== AB06-1: Schulbücher ===== 
  
-Nicht alle Schulbücher sind gleich gut geeignet, um Unterricht zu strukturieren, Schülerinnen und Schüler zu motivieren und differenzierend wirksam zu werden. Zwar kann die Lehrperson Mängel in Lehrbüchern durch eigene Materialien und Methoden ausgleichen, dies erfordert allerdings einen hohen Zeit- und Motivationsaufwand. Durch die Analyse des Schulbuchs kann die Lehrperson seinen Mehrwert und seine Mängel feststellen. Auf diesem Arbeitsblatt analysieren Sie selbst ein Schulbuch und nehmen eine Bewertung vor.+Nicht alle Schulbücher sind gleich gut geeignet, um Unterricht zu strukturieren, Schülerinnen und Schüler zu motivieren oder differenzierend wirksam zu werden. Durch die Analyse des Schulbuchs im Vorfeld kann die Lehrperson seinen Mehrwert und seine Mängel feststellen. Auf diesem Arbeitsblatt analysieren Sie selbst ein Schulbuch und nehmen eine kriteriengeleitete Bewertung vor.
  
 **Materialien:**  **Materialien:** 
  
-[[courses:studierende:l:vl-md:material:m06-1|M06-1: Schulbücher in der Unibibliothek]] +Bewertungskriterien für Schulbücher: Christian Sitte listet in seinem Aufsatz [[http://homepage.univie.ac.at/Christian.Sitte/FD/artikel/chsSCHULBUCH_erg_2013.htm|"Das Geographie-(GW)-Schulbuch"]] in Punkt 6 eine Reihe von Bewertungskriterien für Schulbücher auf:   
 +  * Hat das Schulbuch aktuelle Lebensweltbezüge? 
 +  * Hat das Schulbuch einen Lehrplanbezug und einen Bezug zu Bildungsstandards? 
 +  * Entspricht der Buchinhalt der gegenwärtigen fachdidaktischen Konzeption des Unterrichtsfaches? 
 +  * Sind ihrer Meinung nach die fachlichen Inhalte des Buches sachlich richtig? 
 +  * Ermöglicht das Buch eine weitgehend selbsttätige Auseinandersetzung der Schüler mit dem Lerngut? 
 +  * Enthält das Buch Hilfen, die vorführen, wie man mit ihm lernt? 
 +  * Unterstützen die Lernaufgaben die Verwendung des Buches und welche Operatoren werden gewählt? 
 +  * Gibt es zu dem Schülerbuch ein informatives Lehrerbegleitbuch bzw. ­ -heft bzw. zusätzliches Material auf der Homepage des Verlages 
 +  * Berücksichtigt das Zusammenspiel von multipler externer Repräsentationen (Karten, Diagrammen, Grafiken, Text und Bilder) die neusten Erkenntnisse der Multimediaforschung? 
  
 **Aufgabenstellung:** **Aufgabenstellung:**
  
-1)Wählen Sie eines Ihrer alten Schulbücher oder nutzen Sie das Angebot der Universitätsbibliothek (Materialien 1).\\ +**Aufgabe 1:** Analysieren Sie ein selbstgewähltes Schulbuch anhand der Bewertungskriterien
-a)Beantworten Sie die Fragen zur Bewertung von Schulbüchern (Materialien 2).\\ + 
-b)Beurteilen Sie den sachlichen, didaktischen und methodischen Wert Ihres Schulbuchs insgesamt.+**Aufgabe 2:** Verfassen Sie ausgehend von Ihrer Analyse einen Stärken-und-Schwächen-Report über das Schulbuch.
  
  
courses/studierende/l/vl-md/arbeitsblatt/ab06-1.1541098005.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/11/01 19:46 von klaher