courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab09-2
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab09-2 [2018/11/01 19:39] – klaher | courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab09-2 [2025/09/29 14:00] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| **Materialien: | **Materialien: | ||
| - | [[courses:studierende:l:vl-md:material:m09-2|M09-2: | + | Kerres beschreibt vier Kriterien für die erfolgreiche Anwendung von gestaltungsorientierter Mediendidaktik, |
| + | |||
| + | **1) Adressierung des Bildungsproblems**: Ein Vorhaben muss immer ein Bildungsanliegen ansprechen. | ||
| + | |||
| + | **2) Konzeption als Gestaltungsaufgabe**: Es geht nicht darum, die eine, „beste“ didaktische Methode zu finden. Die Lösung eines Bildungsanliegens macht es vielmehr erforderlich, | ||
| + | |||
| + | **3) Parameter des didaktischen Feldes**: Es sind die bekannten didaktischen Eckwerte zu spezifizieren (z.B. Zielgruppe, Bildungsbedarf und –bedürfnisse, | ||
| + | |||
| + | **4) Mehrwert und Effizienz**: Es muss deutlich werden, dass die Medienkonzeption einen Mehrwert gegenüber anderen Lösungen bietet. | ||
| + | |||
| + | Quelle: Kerres, Michael (2015): [[https:// | ||
| **Aufgabenstellung: | **Aufgabenstellung: | ||
| - | 1)Kerres hat vier Kriterien entwickelt, die der erfolgreichen Anwendung von gestaltungsorientierter Mediendidaktik dienen sollen. Lesen Sie seine Kriterien in Materialien | + | **Aufgabe |
| - | a)Geben Sie die vier Kriterien in eigenen Worten wieder. | + | |
| + | **Aufgabe 2:** Entwickeln Sie für jedes Kriterium mindestens eine konkrete Frage, die die Anwendung der gestaltungsorientierten Mediendidaktik überprüft. | ||
| + | |||
| + | **Aufgabe 3:** Beantworten Sie Ihre Fragen aus Aufgabe 2 bezogen auf die Arbeitsblätter zur Übung Fachdidaktik 2.\\ | ||
| - | 2)Lesen Sie nochmals die vier Kriterien von Kerres. \\ | + | **Aufgabe 4:** Bewerten Sie basierend auf Ihren Antworten aus Aufgabe 3, ob die gestaltungsorientierte Mediendidaktik bei der Entwicklung der Arbeitsblätter erfolgreich angewandt wurde. |
| - | a)Entwickeln Sie für jedes Kriterium mindestens eine konkrete Frage, die die Anwendung der gestaltungsorientierten Mediendidaktik überprüft.\\ | + | |
| - | b)Beantworten Sie Ihre Fragen aus 2 b) bezogen auf diese Arbeitsblätter zur Vorlesung Mediendidaktik.\\ | + | |
| - | c)Bewerten Sie basierend auf Ihren Antworten aus 2 b), ob die gestaltungsorientierte Mediendidaktik bei der Entwicklung der Arbeitsblätter erfolgreich angewandt wurde. | + | |
| **Hungry Minds:** | **Hungry Minds:** | ||
courses/studierende/l/vl-md/arbeitsblatt/ab09-2.1541097542.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:14 (Externe Bearbeitung)
