Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:vl-md:klausur

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:vl-md:klausur [2025/01/22 11:16] dekacourses:studierende:l:vl-md:klausur [2025/10/15 16:24] (aktuell) deka
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Info Klausur ===== ===== Info Klausur =====
  
-  * Die Klausur findet am **13.02.2025 von 14:15 bis 15:15 als Fernklausur** statt, d.h. nicht im PC-Raum am Campus Westend, sondern an einem Ort Ihrer Wahl. Für diejenigen, die am Campus Westend schreiben möchten, habe ich einen PC-Raum reserviert. In diesem Fall melden Sie sich bitte per Mail bei mir, damit ich Ihnen den Raum mitteilen kann+  * Die Klausur findet am **05.02.2026 von 14:15 bis 15:15 als eKlausur** statt, d.h. in einem PC-Raum am Campus Westend. 
-  * Sie haben 60 Minuten Zeit für die Bearbeitung und dürfen Hilfsmaterialien ihrer Wahl verwenden. Bitte beachten Sie die Informationen zu Fernklausuren auf der [[https://www.rz.uni-frankfurt.de/96338824/Informationen_f%C3%BCr_Studierende#a_d7d08f9a-09081c2c|Unihomepage]]. +  * Sie haben 90 Minuten Zeit für die Bearbeitung und dürfen keine Hilfsmaterialien verwenden. Bitte beachten Sie die Informationen zu eKlausuren auf der [[https://www.rz.uni-frankfurt.de/96338824/Informationen_f%C3%BCr_Studierende#a_d7d08f9a-3e9aee8e|Unihomepage]]. 
-  * Sie erhalten für die Teilnahme einen LPLUS-Zugang vom HRZ per Mail. Unter LPLUS schreiben Sie die Klausur. Für die Anmeldung benötigen Sie einen [[https://www.rz.uni-frankfurt.de/45186826/VPN_SSL|VPN-Zugang]].+  * Sie erhalten für die Teilnahme einen LPLUS-Zugang vom HRZ per Mail. Unter LPLUS schreiben Sie die Klausur. 
   * Sollten während der Klausur technische Probleme auftreten, dann wird die Zeit angehalten und bei der erneuten Anmeldung läuft die Zeit weiter.   * Sollten während der Klausur technische Probleme auftreten, dann wird die Zeit angehalten und bei der erneuten Anmeldung läuft die Zeit weiter.
-  * Um an der Klausur teilzunehmen, müssen Sie sich bis zum **31.01.2025** im Goethe Campus anmelden.+  * Um an der Klausur teilzunehmen, müssen Sie sich bis zum **31.01.2026** im Goethe Campus anmelden.
  
  
-  *Die Nachklausur findet am **17.04.2025 von 14:15 bis 15:15 Uhr als Fernklausur** statt, d.h. nicht im PC-Raum am Campus Westend, sondern an einem Ort Ihrer Wahl. Für diejenigen, die am Campus Westend schreiben möchten, habe ich einen PC-Raum reserviert. In diesem Fall melden Sie sich bitte per Mail bei mir, damit ich Ihnen den Raum mitteilen kann.+  *Die Nachklausur findet am **09.04.2026 von 14:15 bis 15:15 Uhr als eKlausur** statt, d.h. in einem PC-Raum am Campus Westend.
   *Um an der Nachklausur teilzunehmen, müssen Sie sich **nicht** anmelden. Das ZPL trägt Sie in das Goethe-Campus-Portal ein, falls Sie im 1. Versuch nicht bestanden oder gefehlt haben.   *Um an der Nachklausur teilzunehmen, müssen Sie sich **nicht** anmelden. Das ZPL trägt Sie in das Goethe-Campus-Portal ein, falls Sie im 1. Versuch nicht bestanden oder gefehlt haben.
  
  
-===L1-Studierende schreiben eine Klausur über die Inhalte der Übung "Einführung in die Fachdidaktik 2".===+===L1-Studierende (alte Studienordnung) schreiben eine Klausur über die Inhalte der Übung "Einführung in die Fachdidaktik 2".===
  
 ===L2-, L3- und L5-Studierende schreiben eine Klausur über die Inhalte der Übungen "Einführung in die Fachdidaktik 1" und "Einführung in die Fachdidaktik 2"=== ===L2-, L3- und L5-Studierende schreiben eine Klausur über die Inhalte der Übungen "Einführung in die Fachdidaktik 1" und "Einführung in die Fachdidaktik 2"===
courses/studierende/l/vl-md/klausur.1737540978.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:14 (Externe Bearbeitung)