courses:studierende:l:vl-md:lerneinheit:le08
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:vl-md:lerneinheit:le08 [2018/04/24 12:00] – angelegt klaher | courses:studierende:l:vl-md:lerneinheit:le08 [2025/09/29 14:00] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== LE:08 ===== | + | ===== LE:08 Spatial Citizenship  | 
| + | |||
| + | Die räumliche Referenzierung von Informationen mittels geographischer Koordinaten im Web 2.0 bildet das Geoweb. Die interaktive Herstellung von (Geo-)daten durch die Nutzer und die zunehmende Verflechtung von realer Umwelt und virtueller Welt demonstrieren dabei die Wirkmächtigkeit der digitalen Geomedien. Das freiwillige Bereitstellen geographischer Informationen (Volunteered Geographic Information- VGI) kann zudem die demokratische Teilhabe unterstützen. Kehrseite der permanenten Bereitstellung persönlicher und georeferenzierter Daten ist die Entstehung des “digitalen Schattens” und der Verlust der “spatial privacy”. | ||
| + | Und was hat die GeographieDIDAKTIK damit zu tun? Das Konzept der “Spatial citizenship (education)” hat zum Ziel, Menschen dazu zu befähigen, mündig  | ||
| + | |||
| + | **Inhalte dieser Lerneinheit** | ||
| + | * Kartographie im Geoweb | ||
| + | * Wirksamkeit von digitalen Geomedien | ||
| + | * Volunteered Geographic Information | ||
| + | * Der digitale Schatten | ||
| + | * Spatial Citizenship | ||
| + | * Bildung für Spatial Citizenship | ||
| + | |||
| + | **Voraussetzungen für diese Lerneinheit** | ||
| + | * Keine | ||
| + | |||
| + | **Lernergebnisse und Kompetenzen** | ||
| + | |||
| + | Nach dieser Einheit können Sie… | ||
| + | * die Eigenschaften des Geoweb nennen | ||
| + | * Wirksamkeiten von digitalen Geomedien nennen | ||
| + | * Beispiele für “Volunteered Geographic Information” nennen | ||
| + | * Konsequenzen der Kartographie im Geoweb beschreiben | ||
| + | * das “Spatial Citizenship” Konzept erklären | ||
| + | * Bildung für Spatial Citizenship erklären | ||
| + | |||
| + | **Vorlesungsfolien** | ||
| + | |||
| + | Die VL-Folien finden Sie als **// | ||
| + | |||
| + | **Literatur für diese Lerneinheit** | ||
| + | |||
| + | Jekel, T., Gryl, I. und A. Oberrauch (2015): Education for Spatial Citizenship. Versuch einer Einordnung. GW-Unterricht 137 (1): 5-13. | ||
courses/studierende/l/vl-md/lerneinheit/le08.1524564031.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:14 (Externe Bearbeitung)
                
                