Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:sus:locationalprivacy:lerneinheit:le02

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:sus:locationalprivacy:lerneinheit:le02 [2023/06/25 14:05] – [LE03: GPS] stezicourses:sus:locationalprivacy:lerneinheit:le02 [2023/07/04 11:23] (aktuell) – [Literatur] stezi
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== LE03: GPS ===== ===== LE03: GPS =====
    
-Immer wieder gibt es Schlagzeilen wie [[https://www.braunschweiger-zeitung.de/helmstedt/article238406765/Uhry-Fahndungserfolg-auf-A2-gestohlenes-Rad-per-GPS-geortet.html|"Gestohlenes Rad per GPS geortet"]] oder [[https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/gps-sender-in-kuscheltier-frau-schnappt-dieb-dank-teddybaer-18320889.html|"GPS-Sender in Kuscheltier: Frau schnappt Dieb dank Teddybär"]].  +Immer wieder gibt es Schlagzeilen wie [[https://www.braunschweiger-zeitung.de/helmstedt/article238406765/Uhry-Fahndungserfolg-auf-A2-gestohlenes-Rad-per-GPS-geortet.html|"Gestohlenes Rad per GPS geortet"]] oder [[https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/gps-sender-in-kuscheltier-frau-schnappt-dieb-dank-teddybaer-18320889.html|"GPS-Sender in Kuscheltier: Frau schnappt Dieb dank Teddybär"]]. In beiden Fällen halfen sogenannte GPS-Empfänger bei der Ortung. Aber was Bedeutet GPS überhaupt? GPS steht für "Global Positioning System“ (=weltweites System zur Positionsbestimmung). Ursprünglich wurde GPS zur Positionsbestimmung und Navigation beim Militär entwickelt. Heute ist auch die private Nutzung von GPS vielfältig: Wir nutzen GPS für Wegbeschreibungen, zur Aufzeichnung von Laufstrecken oder, wie in den Zeitungsartikeln berichtet, zum Auffinden von, mit GPS-Empfängern ausgestatteten, Gegenständen. Die folgende Lerneinheit bietet die Grundlage zum Verständnis von GPS bzw. Satellitennavigation und der gesellschaftlichen Bedeutung dieser Technologie. 
-Die folgende Lerneinheit bietet die Grundlage zum Verständnis von GPS bzw. Satellitennavigation und der gesellschaftlichen Bedeutung dieser Technologie. +
  
 ====👁‍ Inhalte der Lerneinheit==== ====👁‍ Inhalte der Lerneinheit====
Zeile 29: Zeile 28:
    
   * RHODE-JÜCHTERN, T. (2013): Weltwissen und/ oder Weltverstehen 2.0? Gedanken zum Potenzial der geoweb-Techniken für die Bildung. In: GRYL, I., NEHRDICH, T. & R. VOGLER (Hrsg): geo@web. Medium, Räumlichkeit und geographische Bildung. Wiesbaden: VS Verlag. S. 146-161.   * RHODE-JÜCHTERN, T. (2013): Weltwissen und/ oder Weltverstehen 2.0? Gedanken zum Potenzial der geoweb-Techniken für die Bildung. In: GRYL, I., NEHRDICH, T. & R. VOGLER (Hrsg): geo@web. Medium, Räumlichkeit und geographische Bildung. Wiesbaden: VS Verlag. S. 146-161.
-  * ZOGG, J.-M. (2011): GPS und GNSS: Grundlagen der Ortung und Navigation mit Satelliten. User’s Guide. http://www.zogg-jm.ch/weitere publikationen.html (Zugriff: 19.04.2016).+  * [[https://www.zogg-jm.ch/Dateien/Update_Zogg_Deutsche_Version_Jan_09_Version_Z4x.pdf | ZOGG, J.-M. (2011): GPS und GNSS: Grundlagen der Ortung und Navigation mit Satelliten. User’s Guide.]](Zugriff: 30.06.2023).
  
 +++Metadaten dieser Lernressource |
 +\\
 +Name: GPS\\
 +LearningResourceType: Lerneinheit\\
 +Description: Ursprung und aktuelle Nutzung von GPS ergründen\\
 +Keyword(s): GPS; Global Positioning System; Funktionsweise von GPS; Satellitennavigation\\
 +Author: Melanie Lauffenburger, Isabelle Muschaweck & Christina Reithmeier\\
 +Language: Deutsch\\
 +License: CC BY SA 4.0\\
 +URL: https://foc.geomedienlabor.de/doku.php?id=courses:sus:locationalprivacy:lerneinheit:le02 \\
 +Creation Date: 2022-06-02\\
 +Modification Date: 2023-07-03\\
 +++
courses/sus/locationalprivacy/lerneinheit/le02.1687694702.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/06/25 14:05 von stezi