Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:workshops:tourguide:arbeitsblatt:ab01-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:workshops:tourguide:arbeitsblatt:ab01-1 [2023/08/29 12:40] melaufcourses:workshops:tourguide:arbeitsblatt:ab01-1 [2023/09/11 07:38] (aktuell) – [Teil I: Exkursionsformate] stezi
Zeile 9: Zeile 9:
  
   - Vergleichen und kontrastieren Sie die vier Grundtypen von Exkursionen: Fassen Sie die jeweiligen Merkmale, Ziele und Vorteile jeder Exkursionsart zusammen und erläutern Sie, welche Art von Lernumgebung und -erfahrung Sie den Teilnehmenden bieten können.    - Vergleichen und kontrastieren Sie die vier Grundtypen von Exkursionen: Fassen Sie die jeweiligen Merkmale, Ziele und Vorteile jeder Exkursionsart zusammen und erläutern Sie, welche Art von Lernumgebung und -erfahrung Sie den Teilnehmenden bieten können. 
-  - Diskutieren Sie die Vor- und Nachteile von thematischen Überblicksexkursionen im Vergleich zu den anderen genannten Exkursionstypen. Erläutern Sie,  wie der fehlende Grad der Selbstbestimmung die Lernerfahrung beeinflussen wann und erklären Sie, in welchen Bildungssituationen oder für welche Lernziele sich eine thematische Überblicksexkursion besonders eignen und wann andere Exkursionsformate besser geeignet sind.+  - Diskutieren Sie die Vor- und Nachteile von thematischen Überblicksexkursionen im Vergleich zu den anderen genannten Exkursionstypen. Erläutern Sie,  wie der fehlende Grad der Selbstbestimmung die Lernerfahrung beeinflussen kann und erklären Sie, in welchen Bildungssituationen oder für welche Lernziele sich eine thematische Überblicksexkursion besonders eignen und wann andere Exkursionsformate besser geeignet sind.
  
 ==== Teil II: Interaktive Exkursionen==== ==== Teil II: Interaktive Exkursionen====
  
-Für die Gestaltung von interaktiven Exkursionen gibt es verschiedene Prinzipien. Mache dich mit den [[courses:workshops:tourguide:material:m01-2|Prinzipien in M01-2]] vertraut und bearbeite folgende Aufgaben:+Für die Gestaltung von interaktiven Exkursionen gibt es verschiedene Prinzipien. Machen Sie sich mit den [[courses:workshops:tourguide:material:m01-2|Prinzipien in M01-2]] vertraut und bearbeiten Sie folgende Aufgaben:
  
  
-  - Diskutiere die Bedeutung des Prinzips "Diskussionskultur" für die Förderung kritischen Denkens und reflexiver Fähigkeiten während interaktiver Exkursionen und erkläre, wie der Austausch von verschiedenen Blickwinkeln dazu beitragen kann, das Verständnis für die erkenntnisleitende Fragestellung bei den Teilnehmenden zu fördern.  +  - Diskutieren Sie die Bedeutung des Prinzips "Diskussionskultur" für die Förderung kritischen Denkens und reflexiver Fähigkeiten während interaktiver Exkursionen und erklären Sie, wie der Austausch von verschiedenen Blickwinkeln dazu beitragen kann, das Verständnis für die erkenntnisleitende Fragestellung bei den Teilnehmenden zu fördern.  
-  - Diskutiere wie das Prinzip der "Multisensorik" dazu beitragen kann, das Lernerlebnis auf einer Exkursion zu verbessern. Verwende Beispiele, um deine Erklärungen zu verdeutlichen.+  - Diskutieren Sie, wie das Prinzip der "Multisensorik" dazu beitragen kann, das Lernerlebnis auf einer Exkursion zu verbessern. Verwenden Sie Beispiele, um Ihre Erklärungen zu verdeutlichen.
  
  
courses/workshops/tourguide/arbeitsblatt/ab01-1.1693305630.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/29 12:40 von melauf