Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:workshops:tourguide:lerneinheit:le02

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:workshops:tourguide:lerneinheit:le02 [2023/09/08 09:07] stezicourses:workshops:tourguide:lerneinheit:le02 [2023/09/11 07:44] (aktuell) stezi
Zeile 7: Zeile 7:
 Exkursionsteilnehmer*innen und Tourguides sind solche Situationen sicherlich bekannt. Nicht immer lassen sie sich vermeiden. Für die Wissensvermittlung sind sie jedoch eher ungeeignet. Doch wie können solche Situationen bestmöglich vermieden werden? Mit anderen Worten: Wodurch zeichnen sich geeignete Exkursionsstandorte aus und wie können diese als Lernorte teilnehmer*innenorientierter Übersichtsexkursionen aufbereitet werden?  Exkursionsteilnehmer*innen und Tourguides sind solche Situationen sicherlich bekannt. Nicht immer lassen sie sich vermeiden. Für die Wissensvermittlung sind sie jedoch eher ungeeignet. Doch wie können solche Situationen bestmöglich vermieden werden? Mit anderen Worten: Wodurch zeichnen sich geeignete Exkursionsstandorte aus und wie können diese als Lernorte teilnehmer*innenorientierter Übersichtsexkursionen aufbereitet werden? 
  
-Von zentraler Bedeutung sind hierbei die Auswahl und die didaktische Aufbereitung einzelner Standorte zu Lernorten teilnehmendenorientierter Übersichtsexkurionen. Wenngleich Thema und Frage- oder Problemstellung den inhaltlichen Rahmen einer Exkursion bilden, stehen und fallen Exkursionen mit ihren Standorten. Exemplarität und Aussagekraft „allein“ machen einen Ort jedoch noch nicht zu einem geeigneten Exkursionsstandort. Unabhängig von dem Exkursionstyp müssen geeignete Standorte über Rahmenbedingungen bzw. „Must-Haves“ wie ausreichend Platz, Ruhe, Schatten, Wetterschutz und (bestenfalls) Toiletten verfügen. Sie müssen zum Thema, dem roten Faden und der übergeordneten Frage- bzw. Problemstellung der Exkursion passen, Diskussion anregen, sich in die Dramaturgie der Exkursion einfügen und entlang eines roten Fadens miteinander verbunden werden.+Von zentraler Bedeutung sind hierbei die Auswahl und die didaktische Aufbereitung einzelner Standorte zu Lernorten teilnehmer*innenorientierter Übersichtsexkursionen. Wenngleich Thema und Frage- oder Problemstellung den inhaltlichen Rahmen einer Exkursion bilden, stehen und fallen Exkursionen mit ihren Standorten. Exemplarität und Aussagekraft „allein“ machen einen Ort jedoch noch nicht zu einem geeigneten Exkursionsstandort. Unabhängig von dem Exkursionstyp müssen geeignete Standorte über Rahmenbedingungen bzw. „Must-Haves“ wie ausreichend Platz, Ruhe, Schatten, Wetterschutz und (bestenfalls) Toiletten verfügen. Sie müssen zum Thema, dem roten Faden und der übergeordneten Frage- bzw. Problemstellung der Exkursion passen, Diskussion anregen, sich in die Dramaturgie der Exkursion einfügen und entlang eines roten Fadens miteinander verbunden werden.
  
 Lerneinheit, Materialien und Aufgabenstellungen wurden im Sommer 2023 entwickelt. Lerneinheit, Materialien und Aufgabenstellungen wurden im Sommer 2023 entwickelt.
Zeile 36: Zeile 36:
 Nach Abschluss der Lerneinheit können Sie ...  Nach Abschluss der Lerneinheit können Sie ... 
  
-  * eine handlungsleitende Frage- oder Problemstellung für eine teilnehmendenorientierte Überblicksexkursion entwickeln;+  * eine handlungsleitende Frage- oder Problemstellung für eine teilnehmer*innenorientierte Überblicksexkursion entwickeln;
   * ausgehend davon geeignete Exkursionsstandorte, d.h. solche, die die Must-Haves berücksichtigen, identifizieren;   * ausgehend davon geeignete Exkursionsstandorte, d.h. solche, die die Must-Haves berücksichtigen, identifizieren;
   * die identifizierten Standorte anhand der Planungsmatrix zu Lernorten ausarbeiten;   * die identifizierten Standorte anhand der Planungsmatrix zu Lernorten ausarbeiten;
Zeile 52: Zeile 52:
 ++Metadaten dieser Lernressource | ++Metadaten dieser Lernressource |
 \\ \\
-Name: Die Standortkonzeption\\+Name: Standortkonzeption\\
 LearningResourceType: Lerneinheit\\ LearningResourceType: Lerneinheit\\
 Description: Begründet Auswahl und Aufbereitung eines Exkursionsstandorts\\ Description: Begründet Auswahl und Aufbereitung eines Exkursionsstandorts\\
courses/workshops/tourguide/lerneinheit/le02.1694156863.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/09/08 09:07 von stezi