courses:workshops:ws-smartboard:arbeitsblatt:ab02-1
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:workshops:ws-smartboard:arbeitsblatt:ab02-1 [2016/07/29 11:06] – leofuc | courses:workshops:ws-smartboard:arbeitsblatt:ab02-1 [2017/06/23 13:41] (aktuell) – leofuc | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
- | === Voraussetzung für dieses Arbeitsblatt === | + | ==== Voraussetzung für dieses Arbeitsblatt |
- | Interaktives Whiteboard | + | |
- | M02-1: | + | |
- | M02-2: | + | |
- | M02-3: | + | |
==== Aufgabenstellungen ==== | ==== Aufgabenstellungen ==== | ||
Zeile 15: | Zeile 12: | ||
1. Als Einstieg in die Lerneinheit benutzen wir Google Earth. Ein Programm, das uns bereits aus dem alltäglichen Gebrauch vertraut ist. Die Bedienung von Google Earth funktioniert genau wie an einem normalen Computer. Es wird lediglich die eigene Hand anstatt einer Maus verwendet. | 1. Als Einstieg in die Lerneinheit benutzen wir Google Earth. Ein Programm, das uns bereits aus dem alltäglichen Gebrauch vertraut ist. Die Bedienung von Google Earth funktioniert genau wie an einem normalen Computer. Es wird lediglich die eigene Hand anstatt einer Maus verwendet. | ||
- | * a) Öfnnen Sie " | + | * a) Öfnnen Sie " |
* b) 1.Tippen Sie den Namen ihres Herkunftsortes in die Suchleiste ein und bestätigen Sie. | * b) 1.Tippen Sie den Namen ihres Herkunftsortes in die Suchleiste ein und bestätigen Sie. | ||
Zeile 21: | Zeile 18: | ||
* c) 1.Tippen Sie nun "PEG Gebäude, Frankfurt" | * c) 1.Tippen Sie nun "PEG Gebäude, Frankfurt" | ||
- | * c) 2.Fügen Sie wie bei b)2. eine Ortsmarkierung | + | * c) 2.Fügen Sie wie bei b)2. eine Ortsmarkierung |
+ | |||
+ | * d) Messen Sie mithilfe des Lineals | ||
+ | |||
+ | 2. Das Programm "Haack Weltatlas" | ||
+ | |||
+ | * a) Öffnen Sie das Programm "Haack Weltatlas" | ||
+ | |||
+ | * b) Suchen Sie die Deutschlandkarte zur Bevölkerungsdichte und öffnen Sie diese in Google Earth. | ||
+ | |||
+ | * c) Schalten Sie die Legende | ||
+ | |||
- | * d) Messen Sie mithilfe des Lineals die Entfernung zwischen den beiden gesetzten Markierungen. | ||
courses/workshops/ws-smartboard/arbeitsblatt/ab02-1.1469783211.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/07/29 11:06 von leofuc