Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:workshops:ws-storymap:arbeitsblatt:ab01-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:workshops:ws-storymap:arbeitsblatt:ab01-1 [2016/03/09 14:12] klahercourses:workshops:ws-storymap:arbeitsblatt:ab01-1 [2024/07/16 12:14] (aktuell) maob
Zeile 1: Zeile 1:
-===== AB01-1: Eine Story Map analysieren =====+===== AB01-1: Eine Storymap analysieren =====
  
-Zum Einstieg wird dieses Arbeitsblatt zwei unterschiedliche Grundformen der Story Map Erstellung vorstellen. Als erstes werden Sie die unterschiedlichen Anwendungen kennenlernen, die zurzeit für die Erstellung einer Story Map verfügbar sind. Im Anschluss daran werden Sie eine spezifische Story Map auswählen, um diese auf ihre Stärken und Schwächen hin zu analysieren. Nach Abschluss dieses Arbeitsblatt werden Sie die unterschiedlichen derzeit verfügbaren Anwendungen für die Erstellung von Story Maps kennen und in der Lage sein, diese bezüglich ihrer unterschiedli-chen Erstellungskriterien zu analysieren.+Zum Einstieg ​in die Arbeit mit Storymaps sollen ​Sie zunächst ​die unterschiedlichen Anwendungen kennenlernen,​ die derzeit ​für die Erstellung einer Storymap ​verfügbar sind. Im Anschluss daran sollen ​Sie eine beliebige Storymap ​auswählen, um diese inhaltlich-medial ​zu analysieren. 
  
 === Voraussetzung für dieses Arbeitsblatt === === Voraussetzung für dieses Arbeitsblatt ===
  
-  * Internetzugang, Web-Browser http://storymaps.arcgis.com/de/ +  * Internetzugang, Web-Browser, Login [[http://storymaps.arcgis.com/de/|ArcGIS Online]] 
-  * [[courses:workshops:ws-smartboard:material:m01-1|M01-1: Smartboardblablubb]] +  * [[courses:workshops:ws-storymap:material:m01-1|M01-1: Überblick Storymap-Formate]] 
 + 
 ==== Aufgabenstellungen ==== ==== Aufgabenstellungen ====
  
-1. TEST Für die Erstellung einer Storymap können je nach Thema, Inhalt sowie verfügbare Materialien und Daten verschiedene Formate gewählt werden. Öffnen Sie den ESRI App Store (http://storymaps.arcgis.com/de/app-list/) und vergleichen Sie hier die unterschiedlichen Storymaps-Anwendungen bzw. die damit jeweils verbundenen Präsentationsformate und -möglichkeiten -> [[courses:workshops:ws-storymap:material:m01-1|M01-1: Überblick Storymap-Formate]].  +1. Für die Erstellung einer Storymap können je nach Thema, Inhalt sowie verfügbare Materialien und Daten verschiedene Formate gewählt werden. Öffnen Sie ArcGIS StoryMaps von ESRI (https://storymaps.arcgis.com/) und vergleichen Sie die Präsentationsformate und -möglichkeiten -> [[courses:workshops:ws-storymap:material:m01-1|M01-1: Überblick Storymap-Formate]].  
  
-2. TEST Karten dienen der Kommunikation bestimmter Inhalte, die von der einfachen Visualisierung eines Straßennetzes bis hin zu Propagandazwecken reichen. Sie basieren auf einer „Meta-Erzählung“ geographischer bzw. räumlicher Phänomene oder Prozesse. Mit anderen Worten, Karten sind immer eine subjektive Erzählung der Welt. Besuchen Sie ESRI‘s Storymap Galerie (http://storymaps.arcgis.com/de/gallery/#s=0) und wählen Sie eine beliebige Storymap, die Ihnen am meisten zusagt, aus. Analysieren Sie die gewählte Storymaps hinsichtlich folgender Fragen: +2. Karten dienen der Kommunikation räumlicher Aspekte und Inhalte, die von der einfachen Visualisierung eines Straßennetzes bis hin zu Propagandazwecken reichen können. Sie basieren auf einer „Meta-Erzählung“ geographischer bzw. räumlicher Phänomene oder Prozesse. Mit anderen Worten, Karten sind immer eine subjektive Erzählung der Welt. Besuchen Sie ESRI‘s Storymap Galerie (https://story.maps.arcgis.com/home/gallery.html?sortField=modified&sortOrder=desc) und wählen Sie eine beliebige Storymap, die Ihnen am meisten zusagt, aus. Analysieren Sie die gewählte Storymap hinsichtlich folgender Fragen: 
  
 a) Welche Geschichte wird erzählt? (//Thematischer und inhaltlicher Fokus//) a) Welche Geschichte wird erzählt? (//Thematischer und inhaltlicher Fokus//)
courses/workshops/ws-storymap/arbeitsblatt/ab01-1.1457529172.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/03/09 14:12 von klaher