courses:workshops:ws-storymap:material:m02-5
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:workshops:ws-storymap:material:m02-5 [2015/11/09 00:44] – klaher | courses:workshops:ws-storymap:material:m02-5 [2017/11/21 10:58] (aktuell) – leofuc | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
// | // | ||
- | Dieses Material liefert Ihnen die Inhalte zur Erstellung Ihrer ersten Storymap. Zunächst gibt es eine kurze thematische Einführung. Jeder Gliederungspunkt bzw. jede Überschrift bezieht sich dann auf eine neue Seite der Storymap. Inklusive Titel und Quellenverzeichnis umfasst diese Storymap mindestens 6 Folien. Aus den aufbereiteten Inhalten können Beispiele für die Storymap ausgewählt und die entsprechenden Orte durch die angegebenen Koordinaten in die Karte eingetragen werden. | + | Dieses Material liefert Ihnen exemplarische |
**//Die Geschichte hinter der Karte//** | **//Die Geschichte hinter der Karte//** | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Der Sender euronews hat zum Thema Fluchtrouten über das Mittelmeer unterschiedliche Inhalte veröffentlicht. Nachfolgend ist ein Video aufgeführt, | Der Sender euronews hat zum Thema Fluchtrouten über das Mittelmeer unterschiedliche Inhalte veröffentlicht. Nachfolgend ist ein Video aufgeführt, | ||
+ | |||
+ | {{url> | ||
+ | |||
+ | | Beispielhafte Verlinkung zum Video von | euronews | | ||
+ | | Zusammenfassung | //Es wird aufgezeigt, dass auf keiner anderen Flüchtlingsroute so viele Menschen sterben wie im Mittelmeer. Das Mittelmeer sei weiterhin die am stärksten fre-quentierte Route der Flüchtlinge, | ||
+ | | Titel des Videos | Tödliches Mittelmeer: Hier sterben die meisten Flüchtlinge | | ||
+ | | Link zum Video / Quelle | https:// | ||
+ | | Link zur Vorschau | http:// | ||
+ | | Koordinatenbezug | Syrien 35.216667°, | ||
Zeile 71: | Zeile 80: | ||
Die westafrikanische Route beginnt in west- und zentralafrikanischen Ländern (Mali, Ghana, Nigeria und Kamerun), führt weiter an die westafrikanische Küste und von dort auf die Kanarischen Inseln. Die kürzeste Überfahrtroute beginnt an der Küste zwischen Westsahara und Marokko. Seit 2006 verlagert sich die westafrikanische Route immer weiter in Richtung Süden. Neue Startpunkte für die Überfahrt auf die Kanaren sind z.B. Küstenabschnitte in Mauretanien und Westsahara sowie die Küsten des Senegals oder von Gambia (vgl. Pohl 2013). | Die westafrikanische Route beginnt in west- und zentralafrikanischen Ländern (Mali, Ghana, Nigeria und Kamerun), führt weiter an die westafrikanische Küste und von dort auf die Kanarischen Inseln. Die kürzeste Überfahrtroute beginnt an der Küste zwischen Westsahara und Marokko. Seit 2006 verlagert sich die westafrikanische Route immer weiter in Richtung Süden. Neue Startpunkte für die Überfahrt auf die Kanaren sind z.B. Küstenabschnitte in Mauretanien und Westsahara sowie die Küsten des Senegals oder von Gambia (vgl. Pohl 2013). | ||
- | {{url>http://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3663505589/1.2884731/article_multimedia_overview/ | + | {{url>https://img.nzz.ch/S=W1960/O=75/http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/ |
- | | Bildtitel | Westsahara als begehrtes Ziel, um auf die Kanaren überzusetzen | + | | Bildtitel | Hauptrouten afrikanischer Migranten |
- | | Link zum Bild / Quelle | http://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3663505589/1.2884731/article_multimedia_overview/die-routen-orange-der.jpg | | + | | Link zum Bild / Quelle | https:// |
+ | | Link zum vollständigen Artikel | ||
| Koordinatenbezug | Boujdour (Westsahara): | | Koordinatenbezug | Boujdour (Westsahara): | ||
Zeile 110: | Zeile 120: | ||
| Koordinatenbezug | Istanbul (Türkei): 41.01°, 28.960278° | | | Koordinatenbezug | Istanbul (Türkei): 41.01°, 28.960278° | | ||
+ | Weitere Informationen zum Thema " | ||
__**4. Europäische Flüchtlingspolitik – zwischen Hoffnung und Verzweiflung**__ | __**4. Europäische Flüchtlingspolitik – zwischen Hoffnung und Verzweiflung**__ | ||
- | Die Süddeutsche Zeitung hat zum Thema Fluchtrouten nach Europa im April dieses Jahres aktuelle Entwicklungen zusammengefasst und veröffentlicht. Nachfolgend ist ein Artikel aufgeführt, | + | Die Süddeutsche Zeitung hat zum Thema Fluchtrouten nach Europa im April dieses Jahres aktuelle Entwicklungen zusammengefasst und veröffentlicht. Nachfolgend ist ein Artikel aufgeführt, |
- | {{url>http://p5.focus.de/img/fotos/ | + | | Online-Artikel | Routen der Hoffnung, Wege der Verzweifelten 19.04.2015 | |
+ | | Zusammenfassung | //Der Artikel findet seine Relevanz für die Storymap in der Darlegung der unterschiedlichen Fluchtrouten über das Mittelmeer, da sie in diesem Fall mit Flücht-lingszahlen untermauert werden. | ||
+ | |Link zum vollständigen Artikel / Quelle | http://www.sueddeutsche.de/politik/europaeische-fluechtlingspolitik-routen-der-hoffnung-wege-der-verzweifelten-1.2259006#2 | | ||
+ | | Koordinatenbezug | Lampedusa (Italien) 35.509722°, 12.6° | | ||
- | | Bildtitel | In einer Unterkunft für Asylbewerber im sächsischen Freiberg haben Unbekannte einen Sprengsatz gezündet. | | ||
- | | Link zum Bild / Quelle | http:// | ||
- | | Koordinatenbezug | Freiberg 50.911°, 13.339° | | ||
- | **__Quellenverzeichnis__** | + | **__5. Quellenverzeichnis__** |
* Agence France Presse (AFP) (2014): Flucht per Boot. URL: http:// | * Agence France Presse (AFP) (2014): Flucht per Boot. URL: http:// | ||
Zeile 131: | Zeile 142: | ||
* Steininger, Alexander (2013): Illegale Grenzüberschreitungen im Mittelmeer (zentrale Route). URL: http:// | * Steininger, Alexander (2013): Illegale Grenzüberschreitungen im Mittelmeer (zentrale Route). URL: http:// | ||
* Süddeutsche Zeitung (2015): Routen der Hoffnung, Wege der Verzweifelten. URL: http:// | * Süddeutsche Zeitung (2015): Routen der Hoffnung, Wege der Verzweifelten. URL: http:// | ||
+ | * Zeit Online (2016): Die neuen tödlichen Routen nach Europa. URL: http:// |
courses/workshops/ws-storymap/material/m02-5.1447026241.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/11/09 00:44 von klaher