courses:workshops:ws-storymap:material:m02-5
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:workshops:ws-storymap:material:m02-5 [2015/11/09 15:37] – klaher | courses:workshops:ws-storymap:material:m02-5 [2017/11/21 10:58] (aktuell) – leofuc | ||
---|---|---|---|
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
Die westafrikanische Route beginnt in west- und zentralafrikanischen Ländern (Mali, Ghana, Nigeria und Kamerun), führt weiter an die westafrikanische Küste und von dort auf die Kanarischen Inseln. Die kürzeste Überfahrtroute beginnt an der Küste zwischen Westsahara und Marokko. Seit 2006 verlagert sich die westafrikanische Route immer weiter in Richtung Süden. Neue Startpunkte für die Überfahrt auf die Kanaren sind z.B. Küstenabschnitte in Mauretanien und Westsahara sowie die Küsten des Senegals oder von Gambia (vgl. Pohl 2013). | Die westafrikanische Route beginnt in west- und zentralafrikanischen Ländern (Mali, Ghana, Nigeria und Kamerun), führt weiter an die westafrikanische Küste und von dort auf die Kanarischen Inseln. Die kürzeste Überfahrtroute beginnt an der Küste zwischen Westsahara und Marokko. Seit 2006 verlagert sich die westafrikanische Route immer weiter in Richtung Süden. Neue Startpunkte für die Überfahrt auf die Kanaren sind z.B. Küstenabschnitte in Mauretanien und Westsahara sowie die Küsten des Senegals oder von Gambia (vgl. Pohl 2013). | ||
- | {{url>http://images.nzz.ch/eos/v2/image/view/620/-/text/inset/fecba9e3/1.18164362/1381258664/ | + | {{url>https://img.nzz.ch/S=W1960/O=75/http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/nzz-img/2013/10/08/1.18164362.1381258664.jpg 700px,300px noborder noscroll}} |
| Bildtitel | Hauptrouten afrikanischer Migranten | | | Bildtitel | Hauptrouten afrikanischer Migranten | | ||
- | | Link zum Bild / Quelle | http://images.nzz.ch/eos/v2/image/view/620/-/text/inset/fecba9e3/1.18164362/1381258664/ | + | | Link zum Bild / Quelle | https://img.nzz.ch/S=W1960/O=75/http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/nzz-img/2013/10/08/1.18164362.1381258664.jpg | |
- | | Link zum vollständigen Artikel | Viele Wege führen nach Lampedusa http:// | + | | Link zum vollständigen Artikel |
| Koordinatenbezug | Boujdour (Westsahara): | | Koordinatenbezug | Boujdour (Westsahara): | ||
Zeile 120: | Zeile 120: | ||
| Koordinatenbezug | Istanbul (Türkei): 41.01°, 28.960278° | | | Koordinatenbezug | Istanbul (Türkei): 41.01°, 28.960278° | | ||
+ | Weitere Informationen zum Thema " | ||
Zeile 141: | Zeile 142: | ||
* Steininger, Alexander (2013): Illegale Grenzüberschreitungen im Mittelmeer (zentrale Route). URL: http:// | * Steininger, Alexander (2013): Illegale Grenzüberschreitungen im Mittelmeer (zentrale Route). URL: http:// | ||
* Süddeutsche Zeitung (2015): Routen der Hoffnung, Wege der Verzweifelten. URL: http:// | * Süddeutsche Zeitung (2015): Routen der Hoffnung, Wege der Verzweifelten. URL: http:// | ||
+ | * Zeit Online (2016): Die neuen tödlichen Routen nach Europa. URL: http:// |
courses/workshops/ws-storymap/material/m02-5.1447079828.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/11/09 15:37 von klaher