===== Toolbox ===== In dieser Toolbox sind Tools, Oberflächen und Umgebungen in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, die sich im offener Bildungspraktiken und mit Blick auf die Förderung digitaler Souveränität und für den Einsatz in der Hochschullehre und dem Schulunterricht eignen. * [[https://argumentationswippe.de/#|Argumentationswippe]]: Hilfsmittel zum Erlernen von Argumentation * [[https://atlas.diercke.de/|DIERCKE Atlas]]: Weltatlas * [[https://etherpad.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/| Etherpad der Uni Frankfurt]]: kollarboatives Textdokument * [[https://flinga.fi/|FLINGA]]: kollaboratives Tool zum Visualisieren, Organisieren und Teilen von Inhalten * [[https://www.geoguessr.com/de|GeoGuessr]]: kartenbasiertes Spiel * [[https://kahoot.com/|KAHOOT]]: spielebasiere Lernplattform * [[https://mind-map-online.de/|Mind-Map-online.de]]: Mind Map-Tool * [[https://miro.com/de/|MIRO]]: kollaboratives Tool zum Visualisieren, Organisieren und Teilen von Inhalten * [[https://mundo.schule/| MUNDO]]: offene Bildungsmediathek der Länder * [[https://nuudel.digitalcourage.de/create_poll.php|nuudel]]: nicht trackendes Termintool * [[https://oersi.org/resources/pages/de/| OERSI]]: Suchindex für Open Educational Resources in der Hochschullehre * [[https://oer.hessenhub.de/| OER Späti]]: Open Educational Resources der hessischen Hochschulen * [[https://www.openstreetmap.de/|OpenStreetMap]]: kostenlose und freie Kartenoberfläche (Stichwort: Open Data) * [[https://padlet.com/| Padlet]]: kollaboratives Tool zum Visualisieren, Organisieren und Teilen von Inhalten * [[https://www.scribblemaps.com/|Scribble Maps]]: kostenloses Web-Mapping-Tool * [[https://www.geoguessr.com/quiz/seterra|Seterra]]: kartenbasiertes Spiel * [[https://wikimapia.org/#lang=de&lat=50.116700&lon=8.683300&z=12&m=w|Wikimapia]]: Weboberfläche, in der Karten mit einem Wikisystem verschränkt sind * [[https://wirlernenonline.de/|WirLernenOnline]]: Suchmaschine und Community für freie Bildungsmaterialien **WICHTIG:** * Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nicht statisch, sondern kann jederzeit erweitert und ergänzt werden. Gerne können Sie uns ihre Ideen für hierzu per Mail an [[muschaweck@geo.uni-frankfurt.de|muschaweck@geo.uni-frankfurt.de]] oder [[lauffenburger@geo.uni-frankfurt.de|lauffenburger@geo.uni-frankfurt.de]] zukommen lassen. Beachten Sie hierbei bitte die [[courses:studierende:l:s-digitale-souv:kommunikation|Kommunikationsregeln]]. * Sollten Sie die Tools im Schulunterricht einsetzen wollen, ist es an Ihnen, sich mit **Datenschutz**fragen und -bestimmungen ihres jeweiligen Bundeslandes auseinanderzusetzen.