===== AB02-01: Portfolio & Reflexion ===== Ein Portfolio ist allgemein eine „Mappe“ (analog oder digital), in der Arbeits- und Lernergebnisse als Artefakte gesammelt und präsentiert werden. Im Vordergrund steht dabei aber nicht die möglichst vollständige Sammlung und Darstellung //aller// erarbeiteten Materialien über einen bestimmten Zeitraum hinweg, sondern die zielgerichtete Auswahl und reflexive Betrachtung und Kommentierung //ausgewählter Artefakte// des eigenen Lern- und Arbeitsgeschehens. ==== Ihre Aufgaben ==== **Aufgabe 1:** Zum theoretischen Einstieg in die //Portfolio-Arbeit// finden Sie nachfolgend eine Selbstlerneinheit, die Sie bitte bearbeiten (HRZ-Login über Vigor teilweise notwendig): * [[https://vigor.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/mod/scorm/view.php?id=8827|Vigor: Reflexion - Von Mäusen und Brücken]] **Aufgabe 2:** Arbeiten Sie sich zudem in den Critical Friend Approach nach Costa & Kallick (1993) ein. * [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik:material:m02-1|M02-1: Critical Friend Approach]] ** Aufgabe 3:** Hier finden Sie einige Fragen, die Ihnen bei der Erstellung Ihres Portfolios evt. hilfreich sein könnten. * [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik:material:m02-2|M02-2: Portfolio: Inhalte]] **Aufgabe 4:** Hier finden Sie die Bewertungskriterien, nach denen wir Ihr Portfolio bewerten werden. * [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik:material:m02-3|M02-3: Portfolio: Bewertung]] ==== 🤖 Erstellung eines neuen Chat-Protokolls ==== Reflektieren Sie im Anschluss an die Bearbeitung der folgenden Aufgaben Ihre Arbeit in dieser Lerneinheit mithilfe des Critical Friend Process im Dialog mit [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik:material:m02-4|Chat AI]].