===== AB01-1: mobile Partizipation via Frankfurt fragt mich? ===== - Lesen Sie die Basislektüre [[https://www.researchgate.net/publication/291749584_Mobile_Participation_Citizen_Engagement_in_Urban_Planning_via_Smartphones|Mobile participation: Citizen engagement in urban planning via smartphone]] und erläutern Sie das Konzept mParticipation. Gehen Sie dabei auch auf die 6 Fallbeispiele ein und grenzen Sie das Konzept von den genannten verwandten Konzepten ab. - Besuchen Sie das Bürger*innenbeteiligungsportal [[https://www.ffm.de/frankfurt/de/home|Frankfurt fragt mich]]. Klicken Sie sich durch die Website und identifizieren Sie Möglichkeiten, Initiativen zu starten und zu unterstützen. Lesen Sie sich auch in die Philosophie und die Ziele des Portals ein. - Analysieren Sie vor dem Hintergrund der Basislektüre, inwiefern es sich bei Frankfurt fragt mich, um ein rein webbasiertes oder crossmediales und immer offenes, periodisches oder anlassbezogenes Partizipationsangebot handelt. - Organisieren Sie sich in Kleingruppen von 2-3 Personen. Tauschen Sie sich darüber aus, welche Orte in Frankfurt Ihrer Meinung nach einem “Makeover” bedürfen? Überlegen Sie, wie ein “Makeover” aussehen könnte. - Registrieren Sie sich als Gruppe auf [[https://www.ffm.de/frankfurt/de/home|Frankfurt fragt mich]] (mit Klarname oder Alias) und erstellen Sie auf der Ideenplattform eine Initiative, um auf den Wunsch nach einem “Makeover” eines bestimmten Ortes hinzuweisen. - Formulieren Sie einen konkreten Verbesserungsansatz oder Lösungsvorschlag, sodass auch Dritte Ihr Anliegen nachvollziehen können und Ihre Kampagne unterstützen. - Reflektieren Sie die zentralen Erkenntnisse aus der LE im Hinblick auf das übergeordnete Thema “Partizipation und digitale Geomedien” in einem Microblogeintrag. Verschlagworten Sie den Beitrag mit max. 5 Hashtags (max. 280 Zeichen inkl. Hashtags). Siehe dazu “[[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:portfolio|Portfolio mal anders - Microblogging in 280 Zeichen]]”. **Hausaufgabe:** - Markieren Sie die Orte mit Hilfe der Nadelmethode (siehe [[[[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:material:m01-2|M01-2]]) in Einzelarbeit in einer Scribble Map (siehe [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:material:m01-1|M01-1]]), die Sie in den folgenden Lerneinheiten immer wieder aufgreifen werden. - Begründen Sie die Auswahl der Orte über die Kommentar- bzw. “Description”-Funktion (siehe Abbildung). Neue Aufgabe mit Verweis auf die nächsten Wochen - Bewerben Sie Ihre Initiative in den sozialen Netzwerken und gewinnen Sie Unterstützer*innen für Ihr Anliegen. - Dokumentieren Sie den Erfolg / Misserfolg Ihrer Initiative entsprechend, z.B. mittels Screenshots, digitalen Fotos. - Reflektieren Sie den Erfolg Ihrer Kampagne mit Hilfe des [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:reflexionszirkel|Reflexionszirkels]]. [{{ :courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:arbeitsblatt:ab1.png?nolink |Screenshot einer Scribble Map, bei der der Affentorplatz via Nadelmethode markiert und beschrieben wird (eigene Darstellung).}}] ++Metadaten dieser Lernressource | \\ Name: mobile Partizipation via Frankfurt fragt mich?\\ LearningResourceType: Arbeitsblatt\\ Description: Erster Einblick in das Seminarthema “Partizipation und digitale Geomedien" mit Hilfe des Bürger*innenbeteiligungsportals Frankfurt fragt mich, Seminar Kick-Off\\ Keyword(s): Frankfurt fragt mich; Nadelmethode; gesellschaftliche Partizipation; politische Partizipation; digitale Geomedien; Partizipation; geographische Lehrkräftebildung\\ Author: Melanie Lauffenburger & Magdalena Liebe\\ Language: Deutsch\\ License: CC BY SA 4.0\\ URL: https://foc.geomedienlabor.de/doku.php?id=courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:arbeitsblatt:ab01-1\\ Creation Date: 2021-03-30\\ Modification Date: no modification\\ ++